Die Zukunft der Digitalagenturen
Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier
Zum Online-Dossier
Holen Sie sich Ihre 'iBusiness Executive Summary' kostenlos
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Abonnieren Sie den den iBusiness Newsletter und bekommen Sie wöchentlich die umfassende 'iBusiness Executive Summary' kostenlos zugemailt: .
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Reizwerk GmbH gewinnt Pitch bei "Aqseptence Group GmbH"
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | Corporate B2B-Website |
Anbieter/Agentur: | Reizwerk GmbH |
URL | http://www.reizwerk.com |
c.jakob@reizwerk.com | |
Tel. | 06201 - 98057-0 |
Strasse | Weinheimer Str. 6 |
PLZ | 69488 |
Ort | Birkenau |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Pitch-Gewinn |
Öffentlich zugänglich |
www.aqseptence.com |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend),Inhaltliche Umsetzung (Content),Usability / Qualitätssicherung |
Branche |
Anlagenbau |
Anwendungsbereich |
Marketing |
Zielplattform/Medium |
Web,Mobile |
Auftraggeber |
Aqseptence Group GmbH |
Projektleiter beim Auftraggeber |
Sabrina Reitz |
Projektleiter beim Anbieter |
Christoph Jakob |
Entwickelt mit (Autorensystem, CMS, Flash, 3D-Programm....) |
WordPress |
Aufgabe/Briefing |
Hauptziel der neuen Website ist die weltweite B2B Kommunikation mit Stakeholdern aus Industrie und Kommunen. Dabei steht die Vermittlung des gesamten Produkt- und Leistungsportfolios im Vordergrund. |
Umsetzung/Lösung |
Von Print ins Web — Corporate Design Während der Konzeptions- und Gestaltungsarbeiten wurde ein großes Augenmerk auf die CD-konforme Transformation des Print-CD ins Web gelegt. Hierbei entwickelten wir verschiedene Style-Elemente, die das CD bis dato nicht hergab. Die Hauschrift wurde als Webfont implementiert, so dass crossmedial das selbe Erscheinungsbild gewährleistet werden kann. Die Benutzerführung wurde in zwei Komponenten konzipiert: Eine klassische Hauptnavigation mit maximal drei Ebenen und einem Filter mit diversen Filterkriterien. Ziel davon ist es, dem jeweiligen Benutzer den von ihn präferierten Einstieg in die Seite zu gewährleisten. Der Filter — Werkzeug für Explorer und Sniper Der Filter ermöglicht dem Benutzer einen schnellen Einstieg in die Produktvielfalt der Aqseptence Group. Er kann von einem speziellen Seitentyp losgelöst in vollem Umfang auf jeder Seite eingebunden werden. Dabei stellt er mit einem Suchfeld für Freitext, einer Filterliste mit Suchkriterien, sowie einer Sortierungsmöglichkeit für die Resultate, die explorative Schalt- und Waltzentrale der Website dar. Alle Daten, Informationen und Beziehungen der Einträge aus dem Product Information Management System (PIM) Akeneo werden somit für die Außenwelt erlebbar. Technik bitte anspruchsvoll. Hinter den Kulissen ist so einiges los: Die komplette Administration und Datenhaltung des Systems findet in einem Product Information Management System statt. Die Hierarchie und Struktur der Seite, sowie die Darstellung der Details, funktioniert komplett auf der Basis der eingetragenen Daten. Das heißt 100% Kontrolle für den Kunden, der sich seine Seite so baut, wie er sie haben möchte! Statische Seiten, News und sonstige Informationen werden zusätzlich noch durch das Content Management System WordPress abgebildet, sodass dieser Content und die Pflege der PIM-Daten durch verschiedene Instanzen gepflegt werden können. |
Budget |
k.A. |