Webinar: Connected Manufacturer trifft Future of Sales
Jetzt kostenlos anmelden!
Industrie & Vertrieb von morgen starten heute.
Erfahren Sie praxisnah, wie Sie Technologie, Prozesse und Teams für die nächste Ära der industriellen Exzellenz fit machen.
Jetzt kostenlos anmelden!
Erfahren Sie praxisnah, wie Sie Technologie, Prozesse und Teams für die nächste Ära der industriellen Exzellenz fit machen.
Jetzt kostenlos anmelden!
Mehr Sichtbarkeit für Ihre Agentur
Hier zu Premium-Plus upgraden
Alle Ihre Whitepaper, Pressemitteilungen und Gastbeiträge kostenlos auf iBusiness.de veröffentlichen. Dazu bessere Sichtbarkeit aller Ihrer Stellenanzeigen und Ihres Agenturprofils. Und noch viel mehr. Jetzt 50% Rabatt sichern und:
Hier zu Premium-Plus upgraden
Hier zu Premium-Plus upgraden
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
DUNCKELFELD GmbH gewinnt "Universal Music GmbH"
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | UNIVERSAL MUSIC |
Anbieter/Agentur: | DUNCKELFELD GmbH |
URL | https://www.dunckelfeld.de/ |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Etat-Gewinn |
Öffentlich zugänglich |
www.universal-music.de |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
Unterhaltungselektronik |
Anwendungsbereich |
Marketing |
Zielplattform/Medium |
Web,Mobile,Tablet |
Auftraggeber |
Universal Music GmbH |
Aufgabe/Briefing |
Die Aufgabe bestand in der Entwicklung eines Konzepts für den Relaunch der Website von UNIVERSAL MUSIC. |
Umsetzung/Lösung |
Die Kölner Digitalagentur DUNCKELFELD wurde mit einem umfassenden Relaunch von universal-music.de beauftragt, der von Konzeption und Design bis zur Frontend-Entwicklung reicht. Der Konzept- und Designprozess folgte dem Leitsatz „Don’t make me think”. Dieser steht für die Notwendigkeit, in allen Elementen selbsterklärend und leicht bedienbar zu sein. Das technische Ziel war es, die Plattform komplett auf Responsive Design umzustellen, sodass sie auf allen relevanten Endgeräten gleichermaßen funktioniert und bedienbar ist. Ein weiterer Fokus lag auf einer unterbrechungsfreien User Experience, damit sich die Seite wie eine native App anfühlt. Die neue Architektur vermeidet ein Neuladen bei jeder Interaktion, indem diese im Browser verarbeitet und neue Daten dynamisch im Hintergrund nachgeladen werden. Serverseitiges JavaScript in Verbindung mit dem UI-Framework React ermöglicht es, die Website bereits auf dem Server zu rendern, wodurch Ladezeiten spürbar verkürzt werden. Um die mobile Nutzerführung zu verbessern, wurde die Website nach einem „Mobile-First“-Prinzip entwickelt – also vom Smartphone ausgehend zur Desktop-Version erweitert. Ein modularer und komponentenbasierter Aufbau ermöglicht außerdem eine einfache Wartbarkeit und umfassende Editierungsmöglichkeiten. Für die Backend-Entwicklung und API-Anbindung zeichnen Turbine Kreuzberg und ostec verantwortlich. Das Ergebnis ist ein musikalisches Epizentrum mit über 3100 einzigartigen Künstlerseiten. |