Die Zukunft der Digitalagenturen
Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier
Zum Online-Dossier
Holen Sie sich Ihre 'iBusiness Executive Summary' kostenlos
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Abonnieren Sie den den iBusiness Newsletter und bekommen Sie wöchentlich die umfassende 'iBusiness Executive Summary' kostenlos zugemailt: .
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Burda Direkt Services GmbH gewinnt "Hubert Burda Media Holding Kommanditgesellschaft "

Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | Hubert Burda Media |
Anbieter/Agentur: | Burda Direkt Services GmbH |
URL | http://www.burdadirect.com/dialogplus |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Etat-Gewinn |
Öffentlich zugänglich |
Ja |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend) |
Anwendungsbereich |
Marketing |
Zielplattform/Medium |
Web,Mobile,Tablet |
Auftraggeber |
Hubert Burda Media Holding Kommanditgesellschaft |
Aufgabe/Briefing |
Die Aufgabe bestand in der Entwicklung eines grundlegenden Mobile-Relaunch der Abo-Shops von Hubert Burda Media. |
Umsetzung/Lösung |
Der Abo-Dienstleister von BurdaDirect, die dialogplus, hat 17 bereits mobil optimierte Abo-Shops von Hubert Burda Media einem grundlegenden Mobile-Relaunch unterzogen. Dabei flossen die Nutzeranalysen umfangreicher Video-Sessions von rund 10.000 Shop-Besuchern ein. Die Durchführung und Auswertung der Video-Session-Analysen übernahm einer der Marktführer für Interaktionsanalysen, die m-pathy GmbH. Internetbasierte Abo-Shops sind für die meisten Verlage inzwischen der wichtigste Kanal zur Gewinnung neuer Abonnenten. Aktuelle Zahlen belegen, dass der Anteil mobiler Nutzer von Webshops kontinuierlich zunimmt. Mindestens jede fünfte Abo-Bestellung erfolgt bereits mobil. Für die Datenerhebung zeichnete m-pathy im Auftrag von dialogplus sämtliche Aktionen der Nutzer während ihres Shop-Besuchs auf. Es zeigte sich, dass sich das Verhalten mobiler Nutzer deutlich von dem der Desktop-User unterscheidet. Responsive Frontends passen Webseiten lediglich an die unterschiedliche Darstellung von Endgeräten an, ohne den grundsätzlich anderen mobilen Bestellprozess zu berücksichtigen. Mobile Nutzer haben kürzere Entscheidungszeiten und geringere Fehlertoleranzen. Mobile Nutzer steigen tendenziell schneller aus, wenn bei der Eingabe ein Fehler auftritt. 17 Markenshops von Hubert Burda Media hat dialogplus bereits für die Nutzung mobiler Endgeräte optimiert, darunter: www.focus-abo.de, www.playboy-abo.de, www.instyle-abo.de, www.meinschoenergarten-abo.de Mit Hilfe der verlagseigenen Webshop-Plattform „Verlagsedition“ setzt dialogplus jetzt die gewonnenen Erkenntnisse für sämtliche von ihr betreuten 56 Abo-Shops kunden- und markenspezifisch um. |