Webinar: Connected Manufacturer trifft Future of Sales
Jetzt kostenlos anmelden!
Industrie & Vertrieb von morgen starten heute.
Erfahren Sie praxisnah, wie Sie Technologie, Prozesse und Teams für die nächste Ära der industriellen Exzellenz fit machen.
Jetzt kostenlos anmelden!
Erfahren Sie praxisnah, wie Sie Technologie, Prozesse und Teams für die nächste Ära der industriellen Exzellenz fit machen.
Jetzt kostenlos anmelden!
Mehr Sichtbarkeit für Ihre Agentur
Hier zu Premium-Plus upgraden
Alle Ihre Whitepaper, Pressemitteilungen und Gastbeiträge kostenlos auf iBusiness.de veröffentlichen. Dazu bessere Sichtbarkeit aller Ihrer Stellenanzeigen und Ihres Agenturprofils. Und noch viel mehr. Jetzt 50% Rabatt sichern und:
Hier zu Premium-Plus upgraden
Hier zu Premium-Plus upgraden
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
https://amcongmbh.de/ gewinnt "Hamburger Hochbahn AG"

Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | Hamburger Hochbahn |
Anbieter/Agentur: | https://amcongmbh.de/ |
URL | http://AMCON Analytical Marketing Consulting GmbH |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Etat-Gewinn |
Öffentlich zugänglich |
Nein |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend) |
Branche |
Verkehr |
Anwendungsbereich |
Marketing |
Zielplattform/Medium |
Web,Mobile,Tablet,Andere Plattform |
Auftraggeber |
Hamburger Hochbahn AG |
Aufgabe/Briefing |
Die Aufgabe bestand darin, eine eigenständige Software zu entwicklen, die mit bestehender Software der Automaten der Hamburger Hochbahn kommuniziert. |
Umsetzung/Lösung |
Damit der Ticketkauf für die Fahrgäste in Zukunft noch einfacher funktioniert, hat der Hamburger Verkehrsverbund die Einführung von elektronischen Tickets auf Basis der VDV-Kernapplikation umgesetzt. Die Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) hat deshalb gemeinsam mit dem Softwarehersteller AMCON aus Cloppenburg an einer eigenständigen eTicket-Software gearbeitet, die mit der vorhandenen Software der Fahrkartenautomaten kommuniziert. Die Fahrkartenautomaten der HOCHBAHN stammen von der Firma ALMEX aus Hannover. Durch die vom Hamburger Verkehrsverbund geplante Einführung des eTickets auf Basis der VDV-Kernapplikation mussten an den Automaten der HOCHBAHN umfangreiche Softwareanpassungen vorgenommen werden. AMCON hat dazu eine Software entwickelt, die aus der Automatensoftware aufgerufen werden kann, sodass Einzelfahrkarten und Zeitkarten jetzt auch als eTicket gekauft werden können. Des Weiteren werden Aktions- und Sperrlisten ausgeführt. Die Ansteuerung des Chipkarten- und SAM-Lesers erfolgt direkt durch die Software von AMCON. Die Datenversorgung läuft dabei über das UFHO-Hintergrundsystem, das auch mit PTnova kommuniziert und KA-Transaktionsdaten bereitstellt. |