Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler – KI im B2B angekommen
Anmelden und live dabei sein
Die aktuelle B2B Social Media Langzeitstudie 2024/2025 zeigt Ihnen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von KI und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder.
Anmelden und live dabei sein
Anmelden und live dabei sein
AI in Action: Die smarte Customer Journey mit Genesys Cloud
Anmelden und live dabei sein
Erleben Sie eine End-to-End Customer Journey in Genesys Cloud - vom ersten Kundenkontakt bis hin zur Analyse und Bewertung. Der Vortrag zeigt live, wie AI den Kundenservice revolutioniert.
Anmelden und live dabei sein
Anmelden und live dabei sein
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
cosmoblonde GmbH relauncht "Theodor Fontane Archiv" für "Universität Potsdam"
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | Theodor Fontane Archiv |
Anbieter/Agentur: | cosmoblonde GmbH |
URL | http://www.cosmoblonde.de |
info@cosmoblonde.de | |
Tel. | +49.(0)30.616 756-0 |
Fax | +49.(0)30.616 756-20 |
Strasse | Engeldamm 20 |
PLZ | 10179 |
Ort | Berlin |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Relaunch |
Öffentlich zugänglich |
https://www.fontanearchiv.de/ |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend),Usability / Qualitätssicherung |
Branche |
Kunst/Kultur |
Anwendungsbereich |
Knowledge Management |
Zielplattform/Medium |
Web,Mobile,Tablet |
Auftraggeber |
Universität Potsdam |
Projektleiter beim Auftraggeber |
Herr Trilke, Frau Busch |
Projektleiter beim Anbieter |
Frau Heres, Frau Moldenhauer |
Projektmanagement, Konzept, Artdirektion, Design, Animation,Programmierung... |
Projektmanagement: Christina Heres Technische Projektleitung: Ulrike Moldenhauer Konzeption: Anjana Muschenich, Manuel Mundt Design: Justyna Linkert Frontend-Umsetzung: Ian Goodger Backend-Umsetzung: Ulrike Moldenhauer, Frank Wulf |
Entwickelt mit (Autorensystem, CMS, Flash, 3D-Programm....) |
TYPO3 |
Aufgabe/Briefing |
Das Theodor-Fontane-Archiv wünschte sich eine neue Website, auf der die digitalen Sammlungen des Archivs der Forschung und anderen Literaturinteressierten auf der ganzen Welt online zugänglich gemacht werden. Neben dem Zugang zu den Online-Archiven sollte die neue Website stärker als bisher als Informations- und Kommunikationsplattform dienen und - ganz im Geiste Theodor Fontanes - ein weltoffenes, innovationsfreudiges Image transportieren. |
Umsetzung/Lösung |
> Im Fokus des Relaunchs stand das Ziel, den sehr unterschiedlichen Nutzergruppen das umfangreiche Angebot möglichst mühelos zugänglich zu machen und sich dabei als seriöse und zugleich innovative Institution zu positionieren. Ein aufregendes Spannungsfeld zwischen klassischer Literatur und moderner Informationspräsentation, dem es in Design und Nutzerführung zu begegnen galt. > Ein besonderer Schwerpunkt lag auf der Integration der Schnittstellen zu den Datenbanken der digitalen Sammlungen, die möglichst einheitlich erkundet und angezeigt werden können sollten. > Das Design gibt sich dem Archivgegenstand entsprechend einerseits klassisch, überrascht aber mit seinem leichten und flexiblen Aufbau und der mutigen Farbigkeit. > Dynamische News, integrierte Social Feeds und verschiedene Einstiegsmöglichkeiten laden Nutzende ein, in die vielfältige Fontanewelt einzutauchen. > Abwechslungsreiche Content-Elemente zusammen mit einem dynamischen Raster ermöglichen der Redaktion eine lebendige und dennoch konsistente Seitengestaltung und Inhaltsaufbereitung. > Die digitalen Sammlungen – darunter die Handschriftensammlung, die Bibliographie und die „Fontane-Blätter“ – können leicht über eine leistungsstarke Suche oder eine hierarchische Struktur erschlossen werden. |
Ergebnis/Erfolg |
Zufriedener Kunde, erhöhte Verweildauer und viel positive Rückmeldung von Nutzenden des Web-Angebots des Fontane Archivs. |
Budget |
bis 100.000 Euro |