Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler – KI im B2B angekommen
Anmelden und live dabei sein
Die aktuelle B2B Social Media Langzeitstudie 2024/2025 zeigt Ihnen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von KI und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder.
Anmelden und live dabei sein
Anmelden und live dabei sein
AI in Action: Die smarte Customer Journey mit Genesys Cloud
Anmelden und live dabei sein
Erleben Sie eine End-to-End Customer Journey in Genesys Cloud - vom ersten Kundenkontakt bis hin zur Analyse und Bewertung. Der Vortrag zeigt live, wie AI den Kundenservice revolutioniert.
Anmelden und live dabei sein
Anmelden und live dabei sein
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
cosmoblonde GmbH relauncht "neue Website für das Forschungszentrum caesar" für "Stiftung caesar"
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | neue Website für das Forschungszentrum caesar |
Anbieter/Agentur: | cosmoblonde GmbH |
URL | http://www.cosmoblonde.de |
info@cosmoblonde.de | |
Tel. | +49.(0)30.616 756-0 |
Fax | +49.(0)30.616 756-20 |
Strasse | Engeldamm 20 |
PLZ | 10179 |
Ort | Berlin |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Relaunch |
Öffentlich zugänglich |
https://www.caesar.de/de/ |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend),Usability / Qualitätssicherung |
Branche |
Bildung/Wissenschaft |
Anwendungsbereich |
Entertainment/Infotainment,Knowledge Management |
Zielplattform/Medium |
Web,Mobile,Tablet |
Auftraggeber |
Stiftung caesar |
Projektleiter beim Auftraggeber |
Herr Scherrer |
Projektleiter beim Anbieter |
Herr Rassloff |
Projektmanagement, Konzept, Artdirektion, Design, Animation,Programmierung... |
Projektmanagement: Andreas Rassloff Technische Projektleitung: Thorsten Born Konzeption: Anjana Muschenich Design: Justyna Linkert Frontend-Entwicklung: Claudia Pintat Backend-Entwicklung: Thorsten Born |
Entwickelt mit (Autorensystem, CMS, Flash, 3D-Programm....) |
MODX |
Aufgabe/Briefing |
caesar ist ein neurowissenschaftliches Institut, das mit der Max-Planck-Gesellschaft assoziiert ist. Im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung wurde eine Agentur gesucht, die ein zielgruppengerechtes Redesign des Webauftritts erarbeitet und umsetzt. Wichtig dabei: das bestehende Backend in MODX muss weiterhin nutzbar sein. |
Umsetzung/Lösung |
Auf der neuen Website bekommen Sie einen lebendigen Eindruck des Forschungsinstituts und seiner Aktivitäten, erfahren, was Neuroethologie bedeutet und können MODX in Anwendung erleben. > gestalterisch liegt ein darauf, das Besondere der zentrumseigenen Forschung in den Vordergrund zu rücken. Der in schwarz gehaltene Kopfbereich fungiert als Hintergrund, vor dem Fotos und Videos aus den Forschungsbereichen leuchten können. > Insgesamt lässt die Fläche dem Inhalt viel Raum. Dezente Polygone im Hintergrund, ein selbstbewusstes Farbkonzept, abwechslungsreicher Umgang mit den genutzten Breiten oder auch die polygonal „ausgestanzten“ Teaser-Bilder sorgen bei aller Klarheit und Informationsorientierung für ein angenehm leichtes Betrachtungserlebnis. > Technisch bestand die Herausforderung darin, die Site mit dem in Deutschland wenig verbreiteten Open Source CMS „MODX“ umzusetzen und dabei gleich auf die aktuelle Version „MODX revolution“ zu migrieren. > Wie bei den meisten unserer Projekte wurde das responsive Design zunächst in einem Frontend-Prototypen, basierend auf Foundation 6.4 mit SASS-precompiler, entwickelt und überprüft und dann erst in MODX integriert. |
Budget |
bis 100.000 Euro |