Expert Talk: "AI wird das Kaufverhalten massiv beeinflussen" Video-Podcast ansehen
Nie hat sich die Welt schneller verändert als heute. Für Unternehmen eine gewaltige Herausforderung, denn Disruption kennt vor allem zwei Spielertypen: Gewinner und Verlierer. Wie Sie sich auf der richtigen Seite wiederfinden, erklärt FactFinder-Chefin Kristie Collins im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Dossier Temu-Strategie Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Was sind die Erfolgsrezepte des chinesischen Billig-Marktplatzes? Und wie kann man seiner Strategie begegnen? Das iBusiness-Dossier stellt exklusive Zahlen und Analysen zu TEMU zusammen.
Zum Dossier 'Temu-Strategie'

Etats, Projekte, Launch und Relaunch

Suche in:
Sortiere nach:

cosmoblonde GmbH gewinnt "Zukunft Umwelt Gesellschaft (Z.U.G.) GmbH"

Projekttitel und ausführende Agentur:
Projekt-Titel:Beratung der Z.U.G. Gmbh
Anbieter/Agentur:cosmoblonde GmbH
URLhttp://www.cosmoblonde.de
E-Mailinfo@cosmoblonde.de
Tel.+49.(0)30.616 756-0
Fax+49.(0)30.616 756-20
StrasseEngeldamm 20
PLZ10179
OrtBerlin
Details zum Projekt:
Art der Meldung
Etat-Gewinn
Öffentlich zugänglich
Nein
Leistungen des Anbieters
Beratung/Konzeption
Branche
Politik
Anwendungsbereich
eGovernment,Entertainment/Infotainment,Knowledge Management
Zielplattform/Medium
Web
Auftraggeber
Zukunft Umwelt Gesellschaft (Z.U.G.) GmbH
Projektleiter beim Auftraggeber
Frau Matsoukas
Projektleiter beim Anbieter
Frau Drost
Projektmanagement, Konzept, Artdirektion, Design, Animation,Programmierung...
Projektleitung: Olivia Drost
Beratung: Anjana Muschenich, Manuel Mundt, Claudia Pintat, Justyna Linkert
Aufgabe/Briefing
Die Ende 2017 gegründete Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH unterstützt das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) bei der Umsetzung seiner Förderprogramme im Bereich Umwelt-, Natur- und Klimaschutz.

Aktuell befindet sie die ZUG im Aufbau. Zur Zeit betreut sie die Internationale Klimaschutz Initiative, 2019/20 werden weitere nationale und internationale Förderprogramme des BMU dazukommen.

In ihrer Ausschreibung suchte die ZUG einen Berater, der in enger Abstimmung und einem beweglichen Prozess mit ihr die Grundlagen für die in einem zweiten Schritt stattfindende Ausschreibung des Internetauftritts entwickelt.
Umsetzung/Lösung
In einem vierstufigen Beratungsprozess wurden gemeinsam mit dem Team der Z.U.G. die Grundlagen die künftige Online-Kommunikation erarbeitet.

Zunächst galt es, ein passendes Selbstverständnis zu finden und sich zu etablieren:
> Herauszuarbeiten, wer die ZUG sein und wie sie von ihren relevanten Zielgruppen wahrgenommen werden möchte.
> Diese Zielgruppen eingehender zu betrachten, um ihre Bedürfnisse und Anforderungen kennenzulernen und zu sehen, was die Z.U.G. ihnen bieten kann.
> Ein wichtiger Aspekt bestand darin herauszuarbeiten, wie die Z.U.G. sich im Zusammenspiel Z.U.G. - Projekte - BMU positionieren und vernetzen möchte.
> Für das Corporate Design der Z.U.G. sollten die Grundlagen geklärt werden, welche Gestaltung das Profil der Z.U.G. bestmöglich transportieren könnte.
> Neben dem aktuellen Tätigkeitsspektrum sollten auch künftige Aufgaben berücksichtigt und geschaut werden, wie das Entwicklungspotential der Gesellschaft von Anfang an mitgedacht werden kann. Inhaltlich, strukturell, gestalterisch und technisch.

Umgesetzt wurde die Beratung in drei Workshops, die je in ein konkretes Ergebnisdokument mündeten, die in einem Abschlussdokument mit konkreten Handlungsempfehlungen zusammengeführt wurden.
Ergebnis/Erfolg
Die auf Basis der Workshops entstandenen Dokumente wurden als Grundlage für die Ausschreibung der Website der Z.U.G. genutzt, die im Herbst / Winter 2019 durchgeführt wird.
Budget
bis 100.000 Euro