KI sicher nutzen - mit souveräner Infrastruktur made in Germany Jetzt mehr über sichere Infrastruktur erfahren!
Sensible Daten verlangen nach Sicherheit. Der Beitrag zeigt, wie Mittelstand und öffentliche Hand mit Rechenzentren und Managed Services in Deutschland KI-Anwendungen zuverlässig und souverän betreiben.
Jetzt mehr über sichere Infrastruktur erfahren!
Sichtbarkeit im Internet: KI verändert SEO-Regeln Jetzt für den SEO-Beitrag anmelden!
Klassische Rankings reichen nicht mehr. Generative Suchmaschinen und KI-Modelle wie GPT-5, Gemini oder Claude definieren Sichtbarkeit neu. Strategien, Kennzahlen und Tools für mehr Präsenz stehen im Mittelpunkt.
Jetzt für den SEO-Beitrag anmelden!

Etats, Projekte, Launch und Relaunch

Suche in:
Sortiere nach:

mobivention GmbH startet "Flugärger App" für "Verbraucherzentrale NRW"

Projekttitel und ausführende Agentur:
Projekt-Titel:Flugärger App
Anbieter/Agentur:mobivention GmbH
URLhttp://www.mobivention.com
E-Mailbhesseler@mobivention.com
Tel.0221-67781120
StrasseGottfried-Hagen-Str. 24
PLZ51105
OrtKöln
Details zum Projekt:
Art der Meldung
Launch
Öffentlich zugänglich
https://www.verbraucherzentrale.de/unterwegs-sein/flugaerger-mit-app-entschaedigung-berechnen-40119
Leistungen des Anbieters
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend),Usability / Qualitätssicherung
Branche
Behörden
Anwendungsbereich
Entertainment/Infotainment
Zielplattform/Medium
Web,Mobile
Auftraggeber
Verbraucherzentrale NRW
Projektleiter beim Auftraggeber
Hr. Wendland
Projektleiter beim Anbieter
Fr. Hesseler
Entwickelt für (Betriebssysteme, Plattform, Browser...)
Google Android, Apple iOS
Aufgabe/Briefing
Die App richtet sich an Fluggäste, die Ansprüche wegen Flugverspätung oder -annulierung gemäß der Fluggastrechte-Verordnung (EG) 261/2004 haben und ihre Rechte vielfach nicht kennen oder nicht alleine durchsetzen können. Hier dient die App als kostenlose, technisch basierte Hilfestellung.

Eine Abfrage und datenbankgestützter Ergänzung von Flug- und Personendaten führt Nutzer zu einer Auskunft zu ihren Ansprüchen und Rechten sowie einem Musterbrief zur Durchsetzung dieser Ansprüche bei den Fluggesellschaften.
Umsetzung/Lösung
- Abfrage und Datenbank unterstützte Ergänzung von Flug- und Personendaten zur Berechnung von Ansprüchen und Informationen zu Rechten
- Einreichen und Durchsetzen von Ansprüchen aus Flugverspätungen, verpassten Flügen bei Anschlussflügen aufgrund von Flugverspätungen und Flug Annullierungen
- Einreichen des Anspruchs mittels generiertem Musterschreiben per Email oder Postweg
- Anbindung an eine Flugdatenbank zum Abruf von Flugdaten und Entfernungen zwischen Abflug- und Ankunftsort
- Anbindung an eine Airline Datenbank zur Überprüfung der Flugdaten
- Aktivieren eines Fristenweckers und Versand von Push Nachrichten bei Ablauf von Fristen
- Informationen zu Verbraucherrechten zu Vorkommnissen
- Anlegen eines Nutzerkontos zur Synchronisierung von Anspruchsvorgängen und Belegen
- Generierung von Musterschreiben aus Daten, die in der App generiert wurden

Ergebnis/Erfolg
Erfolgreicher Launch im Oktober 2019. Seitdem mehr als 50.000 Downloads und sehr gute Bewertungen im Google Play Store und Apple App Store.
Budget
bis 200.000 Euro