Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig
Jetzt herausfinden, welche Skills Sie morgen brauchen!
Marketing wandelt sich: Von Bauchgefühl zu datengetriebener Präzision. Erfahren Sie, welche Skills künftig zählen – und wie Sie Ihre Rolle im Marketing erfolgreich neu definieren.
Jetzt herausfinden, welche Skills Sie morgen brauchen!
Jetzt herausfinden, welche Skills Sie morgen brauchen!
Leuchtturm oder Blindflug: Wie richtige Datenanalyse und KI deinen Social Media Erfolg steuern
Insights aus Social Media Daten live entdecken!
Der Vortrag zeigt, wie KI aus Datenfluten wertvolle Muster liest, Trends sichtbar macht und datenbasierte Strategien ermöglicht. Social Media wird vom Blindflug zum gesteuerten Erfolg.
Insights aus Social Media Daten live entdecken!
Insights aus Social Media Daten live entdecken!
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
mobivention GmbH relauncht "TK Husteblume App" für "Techniker Krankenkasse"
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | TK Husteblume App |
Anbieter/Agentur: | mobivention GmbH |
URL | https://mobivention.com |
bhesseler@mobivention.com | |
Tel. | 0221-677811-0 |
Strasse | Gottfried-Hagen-Str. 24 |
PLZ | 51105 |
Ort | Köln |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Relaunch |
Öffentlich zugänglich |
https://play.google.com/store/apps/details?id=de.tk.apps.android.husteblume&hl=de |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend),Usability / Qualitätssicherung |
Branche |
Medizin/Gesundheit |
Anwendungsbereich |
Entertainment/Infotainment,Knowledge Management |
Zielplattform/Medium |
Mobile |
Auftraggeber |
Techniker Krankenkasse |
Projektleiter beim Auftraggeber |
Hr. Jano Dornauf |
Projektleiter beim Anbieter |
Fr. Bibiana Hesseler |
Entwickelt für (Betriebssysteme, Plattform, Browser...) |
Google Android, Apple iOS |
Aufgabe/Briefing |
Umfangreiche Optimierung der App auf Basis der bestehenden Funktionalitäten und Erweiterung um neue Funktionen. Ziel des Angebotes ist es, Pollenallergikern ein maßgeschneidertes Instrument an die Hand zu geben, welches sie durch ihre ganz persönliche gesundheitliche Belastungssituation begleitet. |
Umsetzung/Lösung |
Anbindung der App an die Datenbanken und Integration der Berechnungslogik der Medizinischen Universität Wien (MUW) in Zusammenarbeit mit der Stiftung Deutscher Polleninformationsdienst und dem Deutschen Wetterdienst. Die App wurde gemeinsam mit der TK konzipiert und eine Benutzeroberfläche entwickelt, die in Usabilitytests von Pollenallergikern getestet wurde. mobivention hat als Entwickler und Betreiber die Anforderungen an die App umgesetzt. |
Ergebnis/Erfolg |
Download Zahlen und positive Bewertungen der Nutzer in den App Stores zeigen, dass die App qualitativ und in der Bedienbarkeit überzeugt. Die Pollenallergiker sind mit der Benutzbarkeit zufrieden und wünschen sich lediglich eine Erweiterung des Funktionsumfanges. |
Budget |
bis 500.000 Euro |