Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler – KI im B2B angekommen
Anmelden und live dabei sein
Die aktuelle B2B Social Media Langzeitstudie 2024/2025 zeigt Ihnen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von KI und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder.
Anmelden und live dabei sein
Anmelden und live dabei sein
AI in Action: Die smarte Customer Journey mit Genesys Cloud
Anmelden und live dabei sein
Erleben Sie eine End-to-End Customer Journey in Genesys Cloud - vom ersten Kundenkontakt bis hin zur Analyse und Bewertung. Der Vortrag zeigt live, wie AI den Kundenservice revolutioniert.
Anmelden und live dabei sein
Anmelden und live dabei sein
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Bonial gewinnt "Dänisches Bettenlager"

Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | Dänisches Bettenlager |
Anbieter/Agentur: | Bonial |
URL | https://www.bonial.com/de/ |
kontakt@kaufda.de | |
Tel. | +49 (0)30 / 609 8960 – 0 |
Strasse | Hussitenstraße 32-33 |
PLZ | 13355 |
Ort | Berlin |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Etat-Gewinn |
Leistungen des Anbieters |
Kreative Umsetzung (Frontend),Inhaltliche Umsetzung (Content),Vermarktung |
Branche |
Telekommunikation,Werbung |
Anwendungsbereich |
Marketing,Werbung |
Zielplattform/Medium |
Web,Mobile |
Auftraggeber |
Dänisches Bettenlager |
Projektleiter beim Auftraggeber |
Christian Sick |
Projektleiter beim Anbieter |
Sebastian Kerkhoff |
Aufgabe/Briefing |
Im Zentrum stand die Frage, ob Bonial die Kundenfrequenz in den Filialen von DÄNISCHES BETTENLAGER erhöhen kann. |
Umsetzung/Lösung |
Im Zentrum des zweimonatigen Tests stand die Frage, ob Bonial die Kundenfrequenz in den Filialen von DÄNISCHES BETTENLAGER erhöhen kann (Bewertung der Drive-to- Store-Wirksamkeit). Hierzu wurde deutschlandweit in zehn vom Fachmarkt selbst ausgewählten Filialen eine In-Store-Befragung über das externe Marktforschungsinstitut IWD durchgeführt. Die Ergebnisse übertrafen die Erwartungen des Kunden und beweisen die Werbewirkung von kaufDA und MeinProspekt – auch im Vergleich zu anderen Werbekanälen: 1. Erhöhte Kundenfrequenz: Die Präsenz auf Bonials Plattformen motiviert die Menschen zum tatsächlichen Besuch einer stationären Filiale. Die vorab gesetzte Benchmark wurde um 34% übertroffen. 2. Überdurchschnittlicher Warenkorb: Die Nutzer von Bonial generieren im Vergleich zu den Befragten, die sich für den Einkauf über andere Werbekanäle informieren, einen höheren Durchschnittsbon. Dieser liegt 44% über dem Durchschnitt und wird nur noch von den Nutzern der händlereigenen Webseite übertroffen (56% über dem Durchschnitt). 3. Aktivierung einer jüngeren Zielgruppe: Mit kaufDA und MeinProspekt erreicht der Kunde die konsumstarke Generation Y&Z wie kein anderes vergleichbares Medium |
Budget |
k.A. |