So optimiert der TVB Stuttgart Sponsoring & Umsatz
Jetzt anmelden und erfahren, wie datenbasierte Strategien den Profisport digital transformieren.
Data Value Management in der stärksten Liga der Welt. Am Beispiel des TVB Stuttgart zeigt der Vortrag, wie datengetriebene Prozesse Umsatz steigern, Sponsoren gewinnen und den Verein digital nach vorn bringen.
Jetzt anmelden und erfahren, wie datenbasierte Strategien den Profisport digital transformieren.
Jetzt anmelden und erfahren, wie datenbasierte Strategien den Profisport digital transformieren.
GEO & KI: So wird Suchen zum Gamechanger
Jetzt Teilnahme sichern und lernen, wie Sie GEO für mehr Sichtbarkeit in KI-Suchen nutzen.
Wie GEO Inhalte für KI-Suchmaschinen optimiert, Sichtbarkeit erhöht und Leads generiert – für mehr Traffic, Umsatz und Zukunftssicherheit im digitalen Marketing.
Jetzt Teilnahme sichern und lernen, wie Sie GEO für mehr Sichtbarkeit in KI-Suchen nutzen.
Jetzt Teilnahme sichern und lernen, wie Sie GEO für mehr Sichtbarkeit in KI-Suchen nutzen.
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Bartenbach AG gewinnt "Hunsrück-Touristik "

Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | Hunsrück-Touristik |
Anbieter/Agentur: | Bartenbach AG |
URL | https://www.bartenbach.de/ |
mail(at)bartenbach.de | |
Tel. | 0049 6131 91098-0 |
Fax | 0049 6131 91098-50 |
Strasse | An der Fahrt 8 |
PLZ | 55124 |
Ort | Mainz |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Etat-Gewinn |
Öffentlich zugänglich |
Nein |
Leistungen des Anbieters |
Vermarktung |
Anwendungsbereich |
Marketing |
Zielplattform/Medium |
Web,Mobile,Tablet,Print |
Auftraggeber |
Hunsrück-Touristik |
Projektleiter beim Auftraggeber |
Jörn Winkhaus |
Projektleiter beim Anbieter |
Tobias Bartenbach |
Aufgabe/Briefing |
Eine neue Corporate Identity inklusive neuem Corporate Design (CD) für die Tourismusregion Hunsrück. |
Umsetzung/Lösung |
Das Projekt ist bereits angelaufen: Markenkern und künftige Ziele der Tourismusregion wurden in gemeinsamen Workshops von Agentur und Touristikern erarbeitet. Nächste Schritte sind der kreative Transfer und die Abstimmung über die Layouts in den politischen Gremien. Dank LEADER-Förderung ist das Projekt zeitlich befristet: Bis Jahresende muss das neue Erscheinungsbild verabschiedet sein. Der Roll-Out, d.h. die sukzessive Adaption der Kommunikationsmaßnahmen in Print und Online, erfolgt 2022. |
Budget |
k.A. |