Von Daten zu Deals – wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert Anmelden und live dabei sein
Erfahren Sie, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben und wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates erhöhen.
Anmelden und live dabei sein
Erst Servicecenter-Exzellenz schaffen, dann den KI-Turbo zünden Anmelden und live dabei sein
Erfahren Sie in diesem Praxisvortrag, wie Sie Erfolge mit Servicecenter-Exzellenz auch ohne KI feiern, aber mit dem KI-Turbo nachfolgend erhebliche KPI-Steigerungen und Einsparungen erreichen können.
Anmelden und live dabei sein

Etats, Projekte, Launch und Relaunch

Suche in:
Sortiere nach:

thaltegos GmbH gewinnt "BMW Group "

Projekttitel und ausführende Agentur:
Projekt-Titel:BMW Group
Anbieter/Agentur:thaltegos GmbH
URLhttps://thaltegos.de/
E-Mailinfo@thaltegos.de
Tel. +49 89 383 802 46
StrassePettenkoferstr. 35
PLZ80336
OrtMünchen
Details zum Projekt:
Art der Meldung
Etat-Gewinn
Öffentlich zugänglich
Nein
Leistungen des Anbieters
Beratung/Konzeption
Branche
Fahrzeugbau
Anwendungsbereich
Intranet
Auftraggeber
BMW Group
Projektleiter beim Anbieter
Dr. Annette Klett-Steinbauer
Aufgabe/Briefing
Mit der Expertise in den Bereichen Management Consulting und Applied Data Science wird thaltegos die BMW Group auf dem Weg zur datengetriebenen Organisation begleiten. Im Fokus steht die Optimierung der Datenwertschöpfung in Zusammenarbeit mit dem BMW Data Transformation Office.

Ein wichtiger Teil der Aufgaben von thaltegos ist die Prozessoptimierung. Dazu gehört insbesondere die Weiterentwicklung des Priorisierungsprozesses, der bestimmt, welche Anwendungsfälle basierend auf ihrem Wertbeitrag priorisiert umgesetzt werden sollen. Digitale Dashboards sollen dabei unterstützen, alle Anwendungsfälle im Hinblick auf verschiedene Perspektiven (z.B. Herkunft, Wert, Reifegrad) zu visualisieren. Ein bedeutender Bestandteil des thaltegos‘ Leistungsumfangs ist zudem die Analyse der relevanten Daten und die Bewertung der Datenqualität. Dabei kommen vielfältige Advanced-Analytics- und KI-Methoden zum Einsatz. Aus den Datenbeständen soll eine globale Datenfabrik aufgebaut werden, die eine Skalierung der nachhaltigen Verwendung der Daten ermöglicht. Ziel ist es, werthaltige Analytics- und KI-Anwendungen deutlich schneller zu realisieren und den damit verbundenen Datenmehrwert besser zu nutzen.
Budget
k.A.