Von Daten zu Deals – wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert
Anmelden und live dabei sein
Erfahren Sie, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben und wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates erhöhen.
Anmelden und live dabei sein
Anmelden und live dabei sein
Erst Servicecenter-Exzellenz schaffen, dann den KI-Turbo zünden
Anmelden und live dabei sein
Erfahren Sie in diesem Praxisvortrag, wie Sie Erfolge mit Servicecenter-Exzellenz auch ohne KI feiern, aber mit dem KI-Turbo nachfolgend erhebliche KPI-Steigerungen und Einsparungen erreichen können.
Anmelden und live dabei sein
Anmelden und live dabei sein
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
VALID Group GmbH relauncht "ENERTRAG SE Website Relaunch mit IBEXA DXP" für "ENERTRAG SE"
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | ENERTRAG SE Website Relaunch mit IBEXA DXP |
Anbieter/Agentur: | VALID Group GmbH |
URL | http://www.valid-group.de |
info@valid-group.de | |
Tel. | 030220022900 |
Strasse | Cuvrystr. 3-4 |
PLZ | 10997 |
Ort | Berlin |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Relaunch |
Öffentlich zugänglich |
www.enertrag.com |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend),Inhaltliche Umsetzung (Content),Usability / Qualitätssicherung |
Branche |
Energie |
Anwendungsbereich |
Intranet,Knowledge Management,Marketing,Publishing |
Zielplattform/Medium |
Web,Mobile,Tablet |
Auftraggeber |
ENERTRAG SE |
Projektleiter beim Auftraggeber |
Ben Künkler |
Projektleiter beim Anbieter |
Johanna Dietrich |
Entwickelt für (Betriebssysteme, Plattform, Browser...) |
Web |
Entwickelt mit (Autorensystem, CMS, Flash, 3D-Programm....) |
Ibexa DXP |
Aufgabe/Briefing |
Projektziel Der Relaunch der Website enertrag.com zielte darauf ab, die digitale Präsenz des Unternehmens zu modernisieren und eine Plattform zu schaffen, die den Anforderungen einer fortschrittlichen Digital Experience entspricht. Der Wechsel von TYPO3 zu Ibexa DXP wurde gewählt, um die Nutzererfahrung zu optimieren, die Integration von digitalen Vertriebskanälen zu fördern und eine skalierbare Lösung für zukünftige Entwicklungen bereitzustellen. |
Umsetzung/Lösung |
Herausforderungen Veraltete TYPO3-Instanz: Die bisherige TYPO3-Lösung konnte keine modernen DXP-Funktionen wie Personalisierung oder Omnichannel-Management bieten. B2B-Anforderungen: Enertrag benötigte eine Plattform, die speziell auf komplexe B2B-Prozesse und Kundeninteraktionen ausgelegt ist. Datenmigration: Die Übertragung umfangreicher Inhalte und Daten musste präzise und schrittweise erfolgen, um Datenverluste zu vermeiden und die Funktionalität sicherzustellen. Gründe für den Wechsel zu Ibexa DXP Modularer Aufbau: Ibexa ermöglicht eine schrittweise Erweiterung der Funktionen, passend zur Unternehmensentwicklung. Personalisierung und Kundenerlebnis: Durch fortschrittliche Tools zur Personalisierung können Inhalte gezielt auf verschiedene Zielgruppen abgestimmt werden. API-First-Ansatz: Eine nahtlose Integration in bestehende Systemlandschaften war entscheidend für die digitale Transformation. Omnichannel-Fähigkeiten: Ibexa unterstützt die Verwaltung von Inhalten über verschiedene digitale Kanäle hinweg. Skalierbarkeit: Die Plattform ist flexibel und kann mit zukünftigen Anforderungen wachsen. |
Ergebnis/Erfolg |
Messbare Erfolgsfaktoren: Verbesserte Benutzererfahrung (UX): Die Website bietet eine intuitive Navigation, schnellere Ladezeiten und klar strukturierte Inhalte, wodurch die Verweildauer steigt und die Absprungrate sinkt Steigerung der Conversion-Rate: Mehr Anfragen, Kontaktaufnahmen oder andere gewünschte Aktionen durch optimierte Call-to-Actions und benutzerfreundliche Formulare. Optimierung für mobile Geräte: Die Website ist vollständig responsiv und funktioniert auf mobilen Endgeräten einwandfrei. SEO-Performance: Verbesserte Rankings durch schnellere Ladezeiten, optimierte Inhalte und eine aktualisierte Sitemap. Qualitative Erfolgsindikatoren Positive Nutzerfeedbacks: Unsere Zielgruppen geben an, dass die neue Website ihre Bedürfnisse besser erfüllt und einfacher zu bedienen ist. Erfüllung der Geschäftsziele: Die Website unterstützt strategische Ziele wie Markenstärkung, Zielgruppenansprache oder Umsatzsteigerung. Langfristige Überwachung Regelmäßiges Monitoring von KPIs wie Traffic, Conversion-Rates und organischen Rankings hilft sicherzustellen, dass die Website auch langfristig erfolgreich bleibt. |
Budget |
bis 500.000 Euro |