Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
Die Zukunft der Digitalagenturen Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier

Etats, Projekte, Launch und Relaunch

Suche in:
Sortiere nach:

searchHub.io gewinnt "SLV GmbH"

Projekttitel und ausführende Agentur:
Projekt-Titel:SLV EIN LICHT IM DUNKELN - Open Commerce Search Stack und searchHub Add-on, eine wahre Erleuchtung
Anbieter/Agentur:searchHub.io
URLhttp://www.searchhub.io
E-Mailhello@searchHub.io
Tel.+49 7231 203-676-5
StrasseAm Schoßgatter 3
PLZ75172
OrtPforzheim
Details zum Projekt:
Art der Meldung
Etat-Gewinn
Öffentlich zugänglich
https://www.searchhub.io/de/slv-erfolgsgeschichte/
Leistungen des Anbieters
Technische Umsetzung (Backend),Usability / Qualitätssicherung
Branche
Handel,Industrie
Anwendungsbereich
eCommerce
Zielplattform/Medium
Web
Auftraggeber
SLV GmbH
Projektleiter beim Auftraggeber
Gunther Hahn
Projektleiter beim Anbieter
Mathias Duda
Entwickelt für (Betriebssysteme, Plattform, Browser...)
Spryker-Shop-System
Aufgabe/Briefing
Nah an der eingebauten Elasticsearch-Lösung im Spryker-Shop-System bleiben, aber den Ansprüchen von 15 Ländern und 11 Sprachen gerecht werden.
Umsetzung/Lösung
Die Technologie des Open-Source-Projekts OCSS (Open Commerce Search Stack), gepaart mit dem KI-Add-on searchHub, werden eingesetzt, um die Schwächen von Elasticsearch auszugleichen und Schreibweisen und Tippfehler von Suchbegrfiffen automatisiert zu optimieren. Und damit bessere Ergebnisse sowie Reduzierung des Pflegeaufwandes zu erreichen.
Ergebnis/Erfolg
searchHub optimiert täglich tausende SLV- Kundenanfragen, indem Longtail-Suchen zu gleichbedeutenden Clustern gruppiert werden. Daraus wird das jeweils umsatzstärkste, passende Ergebnis ausgewählt.
* Eine optimale Sucherfahrung in 11 Sprachen und 15 Ländern
* Eine perfekte Variantensuche
* Kontinuierliche Suchergebnis-Optimierung
Budget
k.A.