Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler – KI im B2B angekommen
Anmelden und live dabei sein
Die aktuelle B2B Social Media Langzeitstudie 2024/2025 zeigt Ihnen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von KI und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder.
Anmelden und live dabei sein
Anmelden und live dabei sein
AI in Action: Die smarte Customer Journey mit Genesys Cloud
Anmelden und live dabei sein
Erleben Sie eine End-to-End Customer Journey in Genesys Cloud - vom ersten Kundenkontakt bis hin zur Analyse und Bewertung. Der Vortrag zeigt live, wie AI den Kundenservice revolutioniert.
Anmelden und live dabei sein
Anmelden und live dabei sein
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
intive GmbH gewinnt "Oberalp AG"

Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | Oberalp |
Anbieter/Agentur: | intive GmbH |
URL | https://intive.com/de/insights/oberalp-partners-with-intive-to-build-a-new-ecommerce-landscape/ |
tobias.oberndorfer@intive.com | |
Strasse | Neumarkter Straße 61 |
PLZ | 81673 |
Ort | München |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Etat-Gewinn |
Öffentlich zugänglich |
Ja |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend),Usability / Qualitätssicherung |
Branche |
Bekleidung |
Anwendungsbereich |
eCommerce |
Zielplattform/Medium |
Web,Mobile,Tablet |
Auftraggeber |
Oberalp AG |
Aufgabe/Briefing |
intive gibt seine Partnerschaft mit der Oberalp Gruppe, einem Marktführer in der Bergsportindustrie, zur Unterstützung der digitalen Transformation der sechs Bergsportmarken des Unternehmens bekannt. Die Zusammenarbeit wird es den Oberalp E-Shops ermöglichen, ein herausragendes Kundenerlebnis zu bieten, das auf Composable Commerce basiert. |
Umsetzung/Lösung |
Das intive-Team wird die MACH-Architektur nutzen, um das Kundenerlebnis in den Online-Shops von Oberalp weiterzuentwickeln und die Position der einzelnen Marken in der digitalen Welt zu stärken. MACH-Architekturen bringen die technischen Komponenten, die für eine reibungslose Customer Journey nötig sind, flexibel zusammen. Das Konzept besteht aus den vier Komponenten Microservices, API-first, Cloud-native und Headless.Das erste Minimal Viable Product (MVP) wird für Oberalps Klettermarke Wild Country entwickelt werden. intive wird eine Blaupause für eine moderne Headless eCommerce-Landschaft entwickeln, die zu mehr Performance, höherer Flexibilität und Zuverlässigkeit sowie vereinfachter Wartung führen wird. Auch die Time-to-Market für andere Marken-Onlineshops wird signifikant reduziert werden. |
Budget |
k.A. |