Die Top 13 Learnings für den erfolgreichen Aufbau eines eigenen Online-Marktplatzes
Zum Webinar anmelden
Der Aufbau und Betrieb eines eigenen Online-Marktplatzes steht auf der Roadmap vieler Unternehmen. Die Komplexität des Projekts erscheint jedoch häufig überwältigend und unzählige Informationen prasseln von allen Seiten auf die Verantwortlichen ein. Doch worauf kommt es wirklich an?
Zum Webinar anmelden
Zum Webinar anmelden
KI-Newsletter: jetzt kostenlos abonnieren
Hier kostenlos abonnieren
Holen Sie sich kostenlos unseren neuen wöchentlichen Newsletter 'iBusiness Künstliche Intelligenz' - und verpassen Sie keine Entwicklung mehr.
Hier kostenlos abonnieren
Hier kostenlos abonnieren
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
websedit AG relauncht "bodo Relaunch - Dienstleistungsorientiert auf Straßen, Schienen und im Web" für "Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund GmbH"
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | bodo Relaunch - Dienstleistungsorientiert auf Straßen, Schienen und im Web |
Anbieter/Agentur: | websedit AG |
URL | http://www.websedit.de |
roman.liedtke@websedit.de | |
Tel. | +49 751354104 19 |
Fax | +49 751354104 42 |
Strasse | Seestrasse 35 |
PLZ | 88214 |
Ort | Ravensburg |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Relaunch |
Öffentlich zugänglich |
https://www.bodo.de/ |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend),Usability / Qualitätssicherung |
Branche |
Verkehr |
Anwendungsbereich |
Marketing |
Zielplattform/Medium |
Web,Mobile,Tablet |
Auftraggeber |
Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund GmbH |
Projektleiter beim Auftraggeber |
Anne Hackert |
Projektleiter beim Anbieter |
Karl-Heinz Rasch |
Projektmanagement, Konzept, Artdirektion, Design, Animation,Programmierung... |
websedit AG |
Entwickelt für (Betriebssysteme, Plattform, Browser...) |
Browser |
Entwickelt mit (Autorensystem, CMS, Flash, 3D-Programm....) |
TYPO3 CMS |
Aufgabe/Briefing |
Bisher war die Website des ÖPNVs für mobile Nutzer nur teilweise nutzbar. Da sich das Nutzerverhalten aber mittlerweile verändert hat, sollte die Seite auch für User an mobilen Geräten sichtbarer und einfacher bedienbar werden. Das Informationsangebot sollte sowohl mobil als auch am Desktop aktueller, größer und optimierter – kurz gesagt: besser auf die Nutzer zugeschnitten werden, damit diese ihre Fahrten mit dem ÖPNV rundum sicher und einfach planen und durchführen können. Nicht zuletzt galt es auch, durch eine vereinfachte Datenpflege Kosten zu reduzieren. |
Umsetzung/Lösung |
Die drei großen Aufgaben für websedit beim Relaunch waren die vollständige Neugestaltung des Designs, ein Relaunch auf das aktuellste CMS TYPO3 und eine funktionale und programmatische Neuerstellung der Seite. Der Fokus lag dabei ganz klar auf der Usability – viele bereits bestehende Funktionen wurden deshalb vereinfacht, sowohl für den Nutzer als auch für die Datenpflege. |
Ergebnis/Erfolg |
Für ein starkes Markenbild setzte websedit das responsive Webdesign auf Basis des bestehenden Corporate Designs um. Klare Strukturen geben dem Besucher nun in kürzester Zeit alle wichtigen Inhalte, die Funktionen sind mit wenigen Klicks erreichbar und sogar komplexe Angebote wie AboOnline und der Tarifrechner sind mobil nutzbar. All diese Bausteine sorgen für eine hohe Usability und zeigen: bodo ist nicht nur auf der Straße und der Schiene nutzerorientiert, das bodo-Team ist von der ersten Information bis zur Fahrt Dienstleister durch und durch. Aus technischer Sicht ist die bodo.de-Seite nun mit der neuen Version des CMS TYPO3 in Sachen Geschwindigkeit und Schnittstellen perfekt gerüstet und noch dazu haben wir die digitalen Umzugs-Kisten gepackt: bodo.de wurde auf einen neuen, leistungsfähigen Server verlagert. Die nachfolgenden, bereits bestehenden Auftritte wurden ebenso auf diesen migriert, dazu gehören die Bodo eCard, das bodo Freizeitland und das bodo Serviceportal. Wo vorher noch zwei Seiten für höheren Pflegeaufwand sorgten, sind also jetzt unter bodo.de sowohl die mobilen als auch die Desktop-Inhalte vereint. Nicht zu vergessen: ein ÖPNV-Anbieter muss auch an die Mehrsprachigkeit seiner Nutzer denken. Deshalb hat websedit auch für internationale Gäste englische und italienische Anpassungen vorbereitet. |
Budget |
bis 100.000 Euro |