Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler – KI im B2B angekommen Anmelden und live dabei sein
Die aktuelle B2B Social Media Langzeitstudie 2024/2025 zeigt Ihnen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von KI und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder.
Anmelden und live dabei sein
AI in Action: Die smarte Customer Journey mit Genesys Cloud Anmelden und live dabei sein
Erleben Sie eine End-to-End Customer Journey in Genesys Cloud - vom ersten Kundenkontakt bis hin zur Analyse und Bewertung. Der Vortrag zeigt live, wie AI den Kundenservice revolutioniert.
Anmelden und live dabei sein

Etats, Projekte, Launch und Relaunch

Suche in:
Sortiere nach:

Full Service Agentur Webgalaxie & Krüger Systemhaus GmbH relauncht "H. & Ph. Behr Gießerei GmbH & Co KG" für "Herr Behr"

Projekttitel und ausführende Agentur:
Projekt-Titel:H. & Ph. Behr Gießerei GmbH & Co KG
Anbieter/Agentur:Full Service Agentur Webgalaxie & Krüger Systemhaus GmbH
URLhttps://www.webgalaxie.com/
E-Mailinfo@webgalaxie.com
Tel.034205-66011
Fax034205-66031
StrasseEdisonstraße 14-16, Full Service Agentur Webgalaxie & Krüger Systemhaus GmbH
PLZ04420
OrtMarkranstädt
Details zum Projekt:
Art der Meldung
Relaunch
Öffentlich zugänglich
https://www.bw-lights.de/
Leistungen des Anbieters
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend),Usability / Qualitätssicherung,Performance Marketing z.B. SEM/SEO/SEA
Branche
Elektro,Industrie
Anwendungsbereich
eCommerce,Marketing
Zielplattform/Medium
Web
Auftraggeber
Herr Behr
Projektleiter beim Auftraggeber
Frau Hertrich
Projektleiter beim Anbieter
Herr Krüger
Projektmanagement, Konzept, Artdirektion, Design, Animation,Programmierung...
Thomas Krüger, Stefanie Schmidt, Karolin Chemnitz, Ralf Bierschenk, Detlef Carstens
Entwickelt mit (Autorensystem, CMS, Flash, 3D-Programm....)
WordPress
Aufgabe/Briefing
Der Online-Shop unter www.bw-lights.de war veraltet und wurde, auf Grund von weltweit größeren Umstellungen der Server-Systemumgebungen und Aktualisierungen von Schnittstellenversionen, nicht mehr lauf- bzw. anzeigefähig. Hinzu kam ein geändertes Benutzerverhalten, insbesondere stark zunehmende mobile Zugriffe, die durch fehlende optimierte Endgeräteausgaben nicht wirklich bedient werden konnten.

Im Rahmen der Umsetzungsphase sollten deshalb folgenden Ziele erreicht werden:

- Sicherung der bisherigen Stammdaten und Datenkonvertierung für neues System
- Professionelle Layouterstellung in responsiver Form zur optimierten Ausgabe auf verschiedenen Endgerätegrößen
- Relaunch/strategische Weiterentwicklung des Onlineshops
- Erhöhung der IT-Sicherheit
Umsetzung/Lösung
1.
- Datenkonvertierung: Sicherung bisheriger Artikeldaten und Konvertierung dieser
für neue Systemlandschaften
- Professionelle Layouterstellung in responsiver Form zur optimierten Ausgabe auf verschiedenen Endgerätegrößen (Desktop, Smartphone, IPAD,...) für Start-/Produkt- und Imageseite (Vorlage zur Umsetzung) einschließlich ggf. Imageslider im Header, Anpassung an responsives Layout und programmtechnisches Einbinden des responsiven Template.

2. Relaunch/strategische Weiterentwicklung des Onlineshops

Dafür Umsetzung von:

- Installation/Konfiguration einer Shopsoftware
- Grundeinstellung des Shopsystems und Erstellung von ca. 6 Seiten (deutsch) für Home, Kontakt, Datenschutz, Impressum, AGB, Lieferbedingungen sowie Übernahme bestehender Inhalte bisheriger Zusatzseiten sowie der optische/technische Aufbereitung für derzeitige Endgerätegrößen.
- technische Suchmaschinenoptimierung (Einstellen von Title- und Description-Tag, Übernahme und ggf. Weiterleitung von bereits indexierten URLs)

3.

- Beratung/Umsetzung spezifischer DSGVO-Maßnahmen für die Online-Plattform
- Beratung/Umsetzung zur Sicherheitsoptimierung (Schutz vor potentiellen automatisierten Angriffen auf das Online-Business), darunter:

• Injection-Angriffsschutz
• SSL Verschlüsselung
• Backup/Datenwiederherstellung
• DDoS Protection

Ergebnis/Erfolg
Strategisch/technisch/optische Weiterentwicklung des Onlinesystems
und angeschlossener Schnittstellen sowie entsprechende Schutzmaßnahmen für den Online-Shop.
Budget
bis 25.000 Euro