So optimiert der TVB Stuttgart Sponsoring & Umsatz
Jetzt anmelden und erfahren, wie datenbasierte Strategien den Profisport digital transformieren.
Data Value Management in der stärksten Liga der Welt. Am Beispiel des TVB Stuttgart zeigt der Vortrag, wie datengetriebene Prozesse Umsatz steigern, Sponsoren gewinnen und den Verein digital nach vorn bringen.
Jetzt anmelden und erfahren, wie datenbasierte Strategien den Profisport digital transformieren.
Jetzt anmelden und erfahren, wie datenbasierte Strategien den Profisport digital transformieren.
GEO & KI: So wird Suchen zum Gamechanger
Jetzt Teilnahme sichern und lernen, wie Sie GEO für mehr Sichtbarkeit in KI-Suchen nutzen.
Wie GEO Inhalte für KI-Suchmaschinen optimiert, Sichtbarkeit erhöht und Leads generiert – für mehr Traffic, Umsatz und Zukunftssicherheit im digitalen Marketing.
Jetzt Teilnahme sichern und lernen, wie Sie GEO für mehr Sichtbarkeit in KI-Suchen nutzen.
Jetzt Teilnahme sichern und lernen, wie Sie GEO für mehr Sichtbarkeit in KI-Suchen nutzen.
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
dotSource GmbH gewinnt "Würth GmbH"
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | Wie dotSource die Würth-Gruppe im Digital Business unterstützt |
Anbieter/Agentur: | dotSource GmbH |
URL | http://www.dotSource.de |
c.malik@dotsource.de | |
Tel. | +49 3641 7979000 |
Fax | +49 3641 7979099 |
Strasse | Goethestr. 1 |
PLZ | 07743 |
Ort | Jena |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Etat-Gewinn |
Öffentlich zugänglich |
https://www2.dotsource.de/l/320991/2022-02-18/6vgcyt |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Usability / Qualitätssicherung |
Branche |
Logistik |
Anwendungsbereich |
eCommerce |
Zielplattform/Medium |
Web |
Auftraggeber |
Würth GmbH |
Aufgabe/Briefing |
Die Würth-Gruppe setzt im Bereich des E-Business seit 2010 auf eine B2B-Commerce-Plattform auf Basis der Intershop Commerce Suite. In enger Zusammenarbeit mit der Würth IT, dem globalen IT-Dienstleister der Würth-Gruppe, passen die Digitalexperten von dotSource die E-Commerce-Plattform regelmäßig auf die speziellen Bedürfnisse an. Seit dem Relaunch 2013 wird die B2B-Commerce-Plattform als Blueprint für andere Rollouts der Unternehmensgruppe genutzt und bietet auch die technische Grundlage für den B2B-Marktplatz WUCATO. |
Budget |
k.A. |