So optimiert der TVB Stuttgart Sponsoring & Umsatz
Jetzt anmelden und erfahren, wie datenbasierte Strategien den Profisport digital transformieren.
Data Value Management in der stärksten Liga der Welt. Am Beispiel des TVB Stuttgart zeigt der Vortrag, wie datengetriebene Prozesse Umsatz steigern, Sponsoren gewinnen und den Verein digital nach vorn bringen.
Jetzt anmelden und erfahren, wie datenbasierte Strategien den Profisport digital transformieren.
Jetzt anmelden und erfahren, wie datenbasierte Strategien den Profisport digital transformieren.
GEO & KI: So wird Suchen zum Gamechanger
Jetzt Teilnahme sichern und lernen, wie Sie GEO für mehr Sichtbarkeit in KI-Suchen nutzen.
Wie GEO Inhalte für KI-Suchmaschinen optimiert, Sichtbarkeit erhöht und Leads generiert – für mehr Traffic, Umsatz und Zukunftssicherheit im digitalen Marketing.
Jetzt Teilnahme sichern und lernen, wie Sie GEO für mehr Sichtbarkeit in KI-Suchen nutzen.
Jetzt Teilnahme sichern und lernen, wie Sie GEO für mehr Sichtbarkeit in KI-Suchen nutzen.
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
elanyo GmbH startet "Kampagnenmanagement-System bei einer Telko" für "Deutsche Telekom"
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | Kampagnenmanagement-System bei einer Telko |
Anbieter/Agentur: | elanyo GmbH |
URL | https://elanyo.com |
kontakt@elanyo.com | |
Tel. | +49 711 400513 10 |
Strasse | Rotebühlstr. 63 |
PLZ | 70178 |
Ort | Stuttgart |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Launch |
Öffentlich zugänglich |
https://elanyo.com/project/kampagnenmanagement-system-bei-einer-telko/ |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend) |
Branche |
Telekommunikation |
Anwendungsbereich |
Marketing |
Zielplattform/Medium |
Web,Mobile,Direkt |
Auftraggeber |
Deutsche Telekom |
Aufgabe/Briefing |
Multichannel, die Kundenkommunikation parallel über unterschiedliche Kanäle, galt lange Zeit als State-of-the-Art. Inzwischen wird dieses Paradigma aufgrund seiner fehlenden Möglichkeiten des informationsverlustfreien Kanalwechsels und einer ungenügenden Synchronisation als veraltet betrachtet. Omnichannel bedeutet, dass der Kunde nach eigenem Gutdünken seine Touchpoints online und stationär frei wählen und wechseln kann und dabei alle relevanten Informationen unabhängig vom Kanal an jeder Stelle verlustfrei in Echtzeit zur Verfügung stehen. Die Deutsche Telekom steht dabei vor einer besonderen Herausforderung, da für einen erfolgreichen Dialog, bei dem am Ende ein Bedürfnis zur Zufriedenheit des Kunden erfüllt wird, immer auch der Kontext relevant ist, unter dem sich der Dialog abspielt. Ein Kunde der sich mit seinem Mobiltelefon gerade im Ausland befindet und dessen Datenvolumen bald zur Neige geht, hat andere Bedürfnisse als derselbe Kunde, der drei Wochen später wieder zuhause bei seiner Familie von einer Festnetz-Störung betroffen ist. Im ersteren Fall ist er in besonderem Maße für passende Roaming-Angebote empfänglich, wohingegen im zweiten Fall werbliche Produktangebote unterbleiben sollten, bis die Störung behoben ist. |
Umsetzung/Lösung |
Der Leistungsumfang von elanyo bestand in diesem Zusammenhang in der Konzeption und Spezifikation der Omnichannel-Kampagnenmanagement-Datengrundlagen und der Prozesse im Rahmen eines Standardsoftware-Customizings bei der T-Systems International GmbH. |
Ergebnis/Erfolg |
Mit Hilfe unserer umfangreichen Konzeptionsarbeit konnte die Umsetzungsphase erfolgreich durchgeführt und abgeschlossen werden. Die Telekom ist damit nun in der Lage, Kundendialoge über mehrere Kanäle hinweg zu orchestrieren und auf Bedarfe in Echtzeit reagieren zu können. Das erhöht das Customer Engagement, die Kundenzufriedenheit, die Conversion Raten und die Loyalität. |
Budget |
bis 200.000 Euro |