Regelkonforme KI-Nutzung: Chancen und Grenzen
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI eröffnet neue Geschäftschancen, doch der AI Act setzt klare Grenzen. Dieser Beitrag erläutert Risiken, Pflichten und Verbote und gibt praxisnahe Empfehlungen für verantwortungsvolle Nutzung.
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI im B2B-Einsatz: WORK SMART, NOT HARD
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Wie verändert KI den Einkauf im B2B? Live-Use Cases von E/D/E und Limmert zeigen, wie ein Copilot Einkäufer durch komplexe Sortimente führt, Datenprobleme meistert und Prozesse smarter macht.
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
dotSource GmbH gewinnt "BayWa AG"
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | Mit dotSource eine komplexe E-Commerce-Landschaft aufbauen |
Anbieter/Agentur: | dotSource GmbH |
URL | http://www.dotSource.de |
c.malik@dotsource.de | |
Tel. | +49 3641 7979000 |
Fax | +49 3641 7979099 |
Strasse | Goethestr. 1 |
PLZ | 07743 |
Ort | Jena |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Etat-Gewinn |
Öffentlich zugänglich |
https://www2.dotsource.de/l/320991/2022-02-18/6vgd3f |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Performance Marketing z.B. SEM/SEO/SEA |
Branche |
Handel |
Anwendungsbereich |
eCommerce |
Zielplattform/Medium |
Web |
Auftraggeber |
BayWa AG |
Aufgabe/Briefing |
Bereits seit mehreren Jahren steht dotSource der BayWa AG permanent sowohl beratend als auch hinsichtlich der technischen Umsetzung von Digitalisierungsprojekten zur Seite. So wurde 2016 zunächst eine E-Commerce-Plattform auf Basis von SAP Commerce für die Sparte Baustoffe realisiert. Das Ziel war es, das Angebot von BayWa Baustoffe sowohl B2B- als auch B2C-Kunden online zugänglich zu machen und die jeweils unterschiedlichen Bedürfnisse von End- und Geschäftskunden berücksichtigen. Nach dem erfolgreichen Livegang des Baustoffe-Online-Portals beauftragte der Konzern dotSource auch mit der Umsetzung des Onlineshops für landwirtschaftliche und Technik-Produkte, um die verschiedenen Sparten optisch zu einer E-Commerce-Landschaft zu vereinen. Außerdem sollte die Plattform unter Berücksichtigung der schwachen Mobilfunktinfrastruktur im ländlichen Raum optimiert sowie nahtlos mit dem stationären Handel verknüpft werden. |
Budget |
k.A. |