Expert Talk: "AI wird das Kaufverhalten massiv beeinflussen"
Video-Podcast ansehen
Nie hat sich die Welt schneller verändert als heute. Für Unternehmen eine gewaltige Herausforderung, denn Disruption kennt vor allem zwei Spielertypen: Gewinner und Verlierer. Wie Sie sich auf der richtigen Seite wiederfinden, erklärt FactFinder-Chefin Kristie Collins im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Dossier Temu-Strategie
Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Was sind die Erfolgsrezepte des chinesischen Billig-Marktplatzes? Und wie kann man seiner Strategie begegnen? Das iBusiness-Dossier stellt exklusive Zahlen und Analysen zu TEMU zusammen.
Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
NETFORMIC GmbH relauncht "EURONICS" für "EURONICS Deutschland eG"
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | EURONICS |
Anbieter/Agentur: | NETFORMIC GmbH |
URL | http://www.netformic.com |
marketing@netformic.com | |
Tel. | 0711 400913-0 |
Strasse | Hermannstraße 5A |
PLZ | 70178 |
Ort | Stuttgart |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Relaunch |
Öffentlich zugänglich |
https://www.euronics.de/ |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
Elektro,Fernsehen/TV,Film/Video,Foto,Freizeit |
Anwendungsbereich |
eCommerce |
Zielplattform/Medium |
Web,Mobile,Tablet |
Auftraggeber |
EURONICS Deutschland eG |
Aufgabe/Briefing |
Um die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern, benötigte EURONICS eine digitale Lösung für die Verknüpfung aller relevanten Vertriebskanäle (Cross Channel Retail) mit dem Fokus „Drive-to-Retail“. Das Konzept sollte die Besonderheiten der kooperierenden Organisationsform „Genossenschaft“ berücksichtigen. Dazu gehören u.a. die Selbstständigkeit und das Mitspracherecht der einzelnen Händler, sowie die dezentrale und stationär geprägte Organisation. Zudem ist das Handels- und Leistungsportfolio der Fachhändler sehr stark lokal oder regional ausgerichtet, so dass keine unmittelbaren geografischen Wettbewerbskonflikte bestehen. Die komplexe Verbundgruppen-Struktur sollte in eine zukunftsfähige „state of the art“ Lösung überführt werden, aus der die Händler wertschöpfende Vorteile generieren können. |
Umsetzung/Lösung |
Für die Zentrale von EURONICS hat NETFORMIC einen Shopware Enterprise Marktplatz entwickelt, über den die Fachhändler unter euronics.de die Artikel aus dem eigenen Sortiment zu eigenen Preisen verkaufen können. Die digitale Vertriebsplattform stärkt durch viele „Drive-to-Retail“-Maßnahmen und -Services, das stationäre, lokale Fachgeschäft der Händler. Die großen, sogenannten XXL-Händler, profitieren von individuellen Subshops der Shopware Enterprise Lösung. Jeder teilnehmende Händler ist mit seiner eigenen Warenwirtschaft an den Marktplatz angebunden, um individuelle Preise und Bestände ausspielen zu können. Kunden, die den Shopware Enterprise Marktplatz besuchen, werden über das auf FACT-Finder basierende GEO-Targeting lokalisiert und innerhalb eines definierten Radius den dort ansässigen Händlern zugeordnet. Gemäß des Genossenschaftsgedankens erhalten Kunden somit regionale Angebot, die zur Lieferung und Abholung („Drive-to-Retail“) offeriert werden. Die Anbindung von über 900 teilnehmenden Händlern erfolgte mit dem eigenentwickelten EURONICS Online-Manager. Dieser fungiert als Händler-Backend und beruht auf dem PHP Framework Symfony. Der USP für die Händler besteht darin, dass Sie mit dem Händler-Backend ein Tool an die Hand bekommen haben, mit dem sie Ihre Stammdaten selbstständig und individuell pflegen können. Von der Pflege der Serviceleistungen bis über die Versandkosten und Bilder, sowie Banner haben die Händler freien Gestaltungsspielraum. Ebenso können sie Ihre Bestellungen und Retouren einsehen und Versandkosten definieren. Kunden bekommen die individuellen Händlerdaten einerseits auf dem Marktplatz zentral ausgespielt, aber auch in den XXL-Händler Subshops und über die Händlerseite, die als digitale Visitenkarte, gemäß „Drive-to-Retail“, dient. Kunden gelangen auf die Händlerseite z.B. über die Händlersuche. Über eine Listen- und Kartenansicht, kann Usability gerecht der passende lokale Händler ausgewählt werden, um weitere Informationen über das Fachgeschäft einzuholen. Um den Kunden ein grenzenloses Einkaufserlebnis auf dem Shopware Enterprise Marktplatz zu bieten, kann ein gemischter Warenkorb mit Produkten von unterschiedlichen Händlern zusammengestellt werden. Kunden profitieren durch das Ordersplitting, über die Technologie brickfox, von einer riesigen Sortimentsauswahl aus dem Elektroniksegment. Gepaart mit der EURONICS Servicewelt können passende Services, wie der Anschluss von Haushaltsgeräten, hinzugebucht werden. Für einen hochperformanten Marktplatz, sorgt die auf JAVA basierende Datenverarbeitungstechnologie Talend. Die Middleware sorgt dafür, dass Daten aus verschiedensten Datenbanken exportiert, aufbereitet, verarbeitet und integriert werden können, z.B. aus der Searchengine FACT-Finder, die für ein personalisiertes Shoppingerlebnis sorgt. Gemeinsam mit EURONICS hat NETFORMIC als Shopware Enterprise Agentur Erfolgsgeschichte geschrieben – der Marktplatz wurde mehrfach mit folgenden Awards ausgezeichnet: INTERNET WORLD Business Shop Award 2016, Shop Usability Award 2017, Top Supplier Retail 2017. |
Budget |
k.A. |