Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Plötzlich zuhause: Die Covid19-Krise hat Millionen Menschen zu Homeworkern gemacht. Unfreiwillig und mit drastischen Konsequenzen für die Arbeit. (Bild: lukasbieri / pixabay.com)
Bild: lukasbieri / Pixabay
Plötzlich zuhause: Die Covid19-Krise hat Millionen Menschen zu Homeworkern gemacht. Unfreiwillig und mit drastischen Konsequenzen für die Arbeit.

Zukunft der Arbeit: Wie sich Unternehmen in Corona-Zeiten führen lassen

28.05.2020 - Durch die Corona-Krise wurde Deutschland zum Home-Office-Land. Viele Unternehmen können dadurch profitieren. Zugleich ändern sich die Herausforderungen für Unternehmer. Neue Führungsaufgaben kommen hinzu.

HANDLUNGSRELEVANZ

 
Operativ
Strategisch
Visionär
Technik
Medien
Wirtschaft
 
heute
morgen
übermorgen
Die iBusiness-Handlungsmatrix zeigt, wie langfristig die vorgestellten Aufgaben angegangen werden müssen.
TL;DR
Remote Working ändert die Führungsaufgaben im Unternehmen drastisch. Nicht alles ist neu, aber vieles anders.
Covid 19 hat Deutschland in ein Experimentierfeld verwandelt - auch und gerade, was die Arbeitswelt betrifft. Millionen Arbeitskräfte wurden Hals über Kopf ins Homeoffice geschickt und müssen seither ihre Arbeit mit Laptop, VPN und Videokonferenz erledigen. Ein gewaltiges Experiment - und ein gewagtes. Schließlich schienen nur wenige Wochen zuvor noch triftige innerbetriebliche Gründe gegen ein solchen Vorgehen gesprochen zu haben. Die technischen und organisatorischen Voraussetzungen jedenfalls waren zuvor ja im wesentlichen gleich. Und trotzdem hatten die meiste

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login