Urheberrecht

11.02.2003 - Mit einem neuen Urheberrechtsgesetz will die Bundesregierung den Raubkopierern Einhalt gebieten. Doch recht machen wird sie es wohl niemand. Strahlender Ritter in der Auseinandersetzung könnten DRM-Anbieter sein.
Kurz nach den Weihnachtsfeiertagen bekamen die Ebook-Verantwortlichen in der Microsoft-Zentrale in Redmond Kopfschmerzen: Der Programmierer Dan Jackson hatte den Kopierschutz des E-Book-Formats '.lit' geknackt. Über seine Website bot Jackson sogar die Software an, mit der das DRM-System des Microsoft-Formats von der höchsten Sicherheitsstufe auf die niedrigste Stufe herabgesetzt werden kann. Bei der höchsten, fünften Stufe kann die Datei auf maximal acht Computern gelesen werden, bei Stufe eins auf unbegrenzt vielen.

Jackson behauptete auf seiner Website, dass die Verbreitung dieser Knack-Sof

Premium-Inhalt

Noch nicht iBusiness-Mitglied? Für Ihre Registrierung erhalten Sie ein Kontingent von fünf kostenfreien Abrufen für Premium-Analysen. Jeden Kalendermonat erhalten Sie zudem einen weiteren kostenfreien Abruf.

Kostenlos Registrieren Login