Schnell im Bizz: Die Multimedia-Zukunft liegt im Info-JiT-JiP

12.02.2003 - Es ist an der Zeit, ein neues Buzzwort zu generieren. Nach "Neue Medien", "Meltomedia", "E-Business" und "Digitale Wirtschaft" gilt es, einen Begriff zu finden, der die Herausforderung der Jahre 2003 bis 2010 treffend umschreibt.
Die "Neuen Medien" sind längst nicht mehr neu. Deswegen heißen die neuen Medien des Jahres 1985 inzwischen längst "Privatfernsehen", während die neuen Medien des Jahres 1995 immer noch "Neue Medien" heißen. Oder "E-Business", weil sie irgendetwas mit Elektrizität zu tun haben. Privatfernsehen geht bekanntlich nicht ohne Strom.

Diejenigen, die Privatfernsehen ohne Kabel meinen (also das "E-" ohne den Neuen-Markt-Hautgout), nennen ihr Strom-Business "Digitale Wirtschaft", und wem "Medienintegration" zu lang und "Multimedia" zu abgelutscht ist, der lässt seine Fachwörter in der Medienschmelze zurechtbiegen.

Warum einfach, wenn‘s auch umständlich geht? Falsche und komplizierte Begrifflichkeiten zu verwend

Premium-Inhalt

Noch nicht iBusiness-Mitglied? Für Ihre Registrierung erhalten Sie ein Kontingent von fünf kostenfreien Abrufen für Premium-Analysen. Jeden Kalendermonat erhalten Sie zudem einen weiteren kostenfreien Abruf.

Kostenlos Registrieren Login
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: