KI & Agenten revolutionieren Marketing und Vertrieb – doch was ist Hype und was bringt echten Mehrwert? Der Vortrag gibt Orientierung und zeigt, worauf es jetzt wirklich ankommt.
Jetzt Platz sichern und mitreden, wenn es um den echten Nutzen von KI in Marketing und Sales geht.
Data Value Management in der stärksten Liga der Welt. Am Beispiel des TVB Stuttgart zeigt der Vortrag, wie datengetriebene Prozesse Umsatz steigern, Sponsoren gewinnen und den Verein digital nach vorn bringen.
Jetzt anmelden und erfahren, wie datenbasierte Strategien den Profisport digital transformieren.

TNS Infratest-Studie: Weiterbildung kommt beim Chef gut an

01.02.2013 Wer Eigeninitiative in der beruflichen Weiterbildung zeigt, hat gute Chancen bei seinem Chef und im Job. Dies geht aus der aktuellen TNS Infratest-Studie Weiterbildungstrends in Deutschland 2013 zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser der Studiengemeinschaft Darmstadt zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser (SGD) hervor.

Preview von Wie wichtig die Bereitschaft zur Weiterbildung für den Erhalt des Arbeitsplatzes ist

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden
Die Studie zeigt, dass die Bedeutung von eigenverantwortlichem Weiterbildungsengagement im 5-Jahres-Vergleich anstieg - im Hinblick auf Joberhalt, Karrierechancen und Einstellungsverhalten. 86 Prozent der Befragten halten diesen Faktor für wichtig bis äußerst wichtig. Im Vergleich zur ersten Umfrage aus 2009 (76 Prozent) stieg der Wert um insgesamt zehn Prozentpunkte an.

Auch wer sich beruflich neu orientieren möchte und einen Jobwechsel anstrebt, kann auf Weiterbildung setzen. Denn in der aktuellen Umfrage halten 78 Prozent die Weiterbildungsbereitschaft auch bei der Einstellung neuer Mitarbeiter für wichtig bis äußerst wichtig. Gegenüber der ersten Umfrage ist dies ein Anstieg von vier Prozent.

70 Prozent der befragten HR-Manager rechneten mit gleichbleibenden bzw. steigenden, 23 Prozent mit sinkenden Budgets. Im Vorjahr gingen 74 Prozent von gleichen bzw. steigenden und 15 Prozent von sinkenden Budgets aus.

Die Studie wurde im Auftrag der Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) unter 307 Personalverantwortlichen in deutschen Unternehmen zum fünften Mal in Folge durchgeführt.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: