Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig Jetzt herausfinden, welche Skills Sie morgen brauchen!
Marketing wandelt sich: Von Bauchgefühl zu datengetriebener Präzision. Erfahren Sie, welche Skills künftig zählen – und wie Sie Ihre Rolle im Marketing erfolgreich neu definieren.
Jetzt herausfinden, welche Skills Sie morgen brauchen!
Leuchtturm oder Blindflug: Wie richtige Datenanalyse und KI deinen Social Media Erfolg steuern Insights aus Social Media Daten live entdecken!
Der Vortrag zeigt, wie KI aus Datenfluten wertvolle Muster liest, Trends sichtbar macht und datenbasierte Strategien ermöglicht. Social Media wird vom Blindflug zum gesteuerten Erfolg.
Insights aus Social Media Daten live entdecken!
Targeting-Alternative

Privacy Sandbox: Google startet Testphase für Topics

04.04.2022 Im Rahmen des Privacy Sandbox Projekts entwickelt der Konzern Technologien für personalisierte Werbung, die ohne Third-Party-Cookies auskommen sollen. Drei der Tools gehen nun bereits in die nächste Phase, darunter der FLoC-Nachfolger Topics, die kontextuelle Targeting-Lösung für den Chrome-Browser.

 (Bild: Kripps Medien)
Bild: Kripps Medien
Erst im Januar hatte Google das 2021 angekündigte Targeting-Prinzip FLoC, das sich auf Kohortenanalysen stützen sollte, offiziell gestoppt und den Nachfolger Topics vorgestellt Relation Browser . Hintergrund war die Suche nach einem datenschutzkonformen und DSGVO-resistenten Trackingverfahren, das ohne die zum Untergang verurteilten 3rd-Party-Cookies auskommt. Topics setzt nicht mehr auf Kohorten, sondern auf die Analyse der individuellen Browser-Historie eines Chrome-Nutzers oder einer Chrome-Nutzerin. Seiten, die bei Googles Topics teilnehmen, können mittels einer API quasi an Google melden, welche Interessen sie bedienen. Bietet eine Seite etwa Infos zu Filmen, bekommen die Chrome-NutzerInnen, bei denen Film-Interesse diagnostiziert wurde, entsprechende Werbung zu sehen.

Weltweit können EntwicklerInnen nun die APIs Topics, Fledge und Attribution Reporting in der Canary-Version von Chrome testen. Google will die Testmöglichkeiten zudem einer limitierten Anzahl von Chrome-Beta-NutzerInnen anbieten. Sobald die Beta-Version funktioniert, laufen weitere API-Tests in der Standard-Version von Chrome.

Die Tests werden weltweit erfolgen, in Europa allerdings mit Einschränkungen. "Im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), in der Schweiz und im Vereinigten Königreich können sich NutzerInnen für die Teilnahme an den Tests anmelden", erklärt Google. Voraussetzung für die Tests ist in diesen Regionen also ein Opt-In. Erste Einblicke auf das Privacy Center zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser und die startende Testphase liefert Vinay Goel‘Vinay Goel’ in Expertenprofilen nachschlagen , Privacy Engineering Director, im Chromium-Blog zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser von Google.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Experten-Profile Genannte Personen: