Die Zukunft der Digitalagenturen Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier
Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen

Fraunhofer IAIS unterstützt Unternehmen bei der Umsetzung des neuen KI-Gesetzes

30.08.2024 Im August ist mit der EU-Verordnung über Künstliche Intelligenz (engl. "AI Act") das weltweit erste umfassende Gesetz zur Regulierung von KI in Kraft getreten. Nun müssen betroffene Unternehmen die neuen Regularien fristgerecht umsetzen, andernfalls drohen Strafzahlungen. Das Fraunhofer-Institut IAIS hat ein Angebot entwickelt, um dabei zu helfen.

 (Bild: Sebastian Halm/ Midjourney)
Bild: Sebastian Halm/ Midjourney
Das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser Dienstleister-Dossier einsehen bietet ab sofort umfassende Unterstützung zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser Dienstleister-Dossier einsehen bei der Implementierung der EU-Verordnung über Künstliche Intelligenz, dem weltweit ersten Gesetz zur Regulierung von KI. Das neue Angebot soll Unternehmen helfen, die komplexen Anforderungen des Gesetzes effizient und praxisnah in ihre Geschäftsprozesse zu integrieren.

Mit dem Inkrafttreten des AI Acts müssen Unternehmen, die KI-Systeme entwickeln oder nutzen, strenge Vorgaben erfüllen, um Risiken zu minimieren und die Qualität der Systeme zu sichern. Das Fraunhofer IAIS hat dazu das "KI Governance und Qualitätsmanagement Framework" entwickelt, das einen modularen Ansatz zur Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen bietet. Dieser Ansatz erstreckt sich über die Organisations-, Prozess- und Systemebene und soll eine ganzheitliche Implementierung sicherstellen.

Im Rahmen des neuen Angebots erarbeitet das Fraunhofer IAIS gemeinsam mit den jeweiligen Stakeholdern aus den Unternehmen individuelle Roadmaps zur Implementierung von KI-Governance und Qualitätsmanagement. Dabei werden spezifische Anforderungen und Leitplanken definiert und in den Entwicklungsprozess von KI-Systemen integriert. Das Ziel ist es, die Vorschriften der EU-Verordnung in die Unternehmenspraxis zu übersetzen und AI-Compliance "by design" zu gewährleisten.

Das Fraunhofer IAIS nutzt hierbei sein umfassendes Know-how aus strategischen Forschungskooperationen und Praxisprojekten, um Unternehmen bei der Umsetzung zu unterstützen. Insbesondere der KI-Prüfkatalog, der bereits von Unternehmen unterschiedlicher Branchen genutzt wird, dient als Leitfaden für die Entwicklung vertrauenswürdiger KI-Anwendungen.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: