Data Value Management in der stärksten Liga der Welt. Am Beispiel des TVB Stuttgart zeigt der Vortrag, wie datengetriebene Prozesse Umsatz steigern, Sponsoren gewinnen und den Verein digital nach vorn bringen.
Jetzt anmelden und erfahren, wie datenbasierte Strategien den Profisport digital transformieren.
Wie GEO Inhalte für KI-Suchmaschinen optimiert, Sichtbarkeit erhöht und Leads generiert – für mehr Traffic, Umsatz und Zukunftssicherheit im digitalen Marketing.
Jetzt Teilnahme sichern und lernen, wie Sie GEO für mehr Sichtbarkeit in KI-Suchen nutzen.

Fernsehen in Deutschland wird immer smarter

14.04.2015 Deutschland ist europäischer Spitzenreiter bei Smart-TVs: Über 20 Millionen Smart-TV-Empfangsgeräte sind in Deutschland in Betrieb.

Der Absatz der Smart-TV-Geräte steigt seit Jahren kontinuierlich, das zeigen die aktuellen Marktdaten für Deutschland. So stehen mittlerweile über 20 Millionen Smart-TV-Geräte in den deutschen Haushalten, ermittelte die GfK Retail & Technology GmbH zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser . Die Mehrzahl davon sind smarte TV-Bildschirme (16,2 Millionen) - dazu kommen noch 4,1 Millionen Geräte wie Digitalreceiver, DVD- und Blu-Ray-Player, die "gewöhnliche" Fernseher über den HDMI-Anschluss zum Smart-TV machen.

Allen diesen Geräten gemein ist, dass sie über Web-Browser und App-Portale verfügen, die überwiegende Mehrheit unterstützt auch den interaktiven Rundfunkstandard Hybrid broadcast broadband TV (HbbTV). Hinzu kommen noch die "smarten" Receiver für IPTV und Pay-TV, die direkt von den Betreibern angeboten werden, und daher nicht von der GfK-Statistik erfasst sind: So haben mindestens weitere sechs Millionen Kunden in Deutschland Zugang zu individuellem Abruf-Fernsehen.

Preview von Absatz von Smart-TV-Geräten 2009 bis 2014 (in Mio.)

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden


Die zunehmend smarte TV-Geräteausstattung korrespondiert dabei mit einem wachsenden Angebot auf der Inhalte-Seite. So offerieren fast 100 Sender zusätzliche Internet-Dienste, die über die rote Taste der Fernbedienung im jeweiligen Programm am Fernseher abgerufen werden können. In den App-Portalen der zehn größten TV-Gerätehersteller finden sich jeweils zwischen 100 und 500 Applikationen für Smart-TVs.

Mit der Marktdurchdringung von Smart-TVs ist Deutschland europaweit Vorreiter, wie die GFU - Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser kürzlich feststellte. So wächst der Absatz von Smart-TVs in allen zehn untersuchten europäischen Ländern dynamisch, Deutschland liegt aber mit 57 Prozent Smart-TV-Anteil deutlich über dem Durchschnitt von 44 Prozent (Belgien, England, Frankreich, Italien, Niederlande, Österreich, Schweden, Schweiz, Spanien).
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: