Von Daten zu Deals – wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert Anmelden und live dabei sein
Erfahren Sie, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben und wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates erhöhen.
Anmelden und live dabei sein
Erst Servicecenter-Exzellenz schaffen, dann den KI-Turbo zünden Anmelden und live dabei sein
Erfahren Sie in diesem Praxisvortrag, wie Sie Erfolge mit Servicecenter-Exzellenz auch ohne KI feiern, aber mit dem KI-Turbo nachfolgend erhebliche KPI-Steigerungen und Einsparungen erreichen können.
Anmelden und live dabei sein
Die 'MS Content Marketing', auf Grund gelaufen in Facebook-Gewässern. (Bild: LaughingRaven / pixabay / CC0)
Bild: LaughingRaven / Pixabay / CC0
Die 'MS Content Marketing', auf Grund gelaufen in Facebook-Gewässern.

Facebook gegen Publisher: Was Marken jetzt tun sollten (anstatt für Ads zu zahlen)

17.01.2018 - Facebook straft Publisher und Content-Marketing ab - aus Sicht des Netzwerks folgerichtig. Marken sollten die Konsequenz ziehen: Nicht die Budgets in Social Ads stecken, sondern neue Marketingstrategien fahren.

HANDLUNGSRELEVANZ

 
Operativ
Strategisch
Visionär
Technik
Medien
Wirtschaft
 
heute
morgen
übermorgen
Die iBusiness-Handlungsmatrix zeigt, wie langfristig die vorgestellten Aufgaben angegangen werden müssen.
TL;DR
Facebook will Marken-Content reduzieren. Die Marken sollten das zulassen. Und die strategischen Konsequenzen ziehen.
Facebook will die Sichtbarkeit der Inhalte von "businesses, brands, and media" drastisch drosseln. Und was bedeutet das nun?
Geht man danach, wie sich die deutschen Zeitungsverleger verhalten, so lautet die kurze und einfache Version:

Wieso macht Facebook das? Weil es böse und geldgierig ist und die Verleger ruinieren will.
Ich bin Verleger. Was tue ich jetzt? Na, jemandem die Schuld geben. Natürlich Facebook. Und nach staatlicher Hilfe rufen. So wie der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser - der will, dass der Staat Facebook dazu verdonnert Newsinhalte sichtbar zu machen. Vielleicht kann er auch gleich die Nutzer zwingen, die Facebookseiten der Verlage zu abonnieren.
Und wenn das nicht wirkt? Geh

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Experten-Profile Genannte Personen: