Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen
Richtet man den Fokus auf ein gesundes Lead-Marketing, kommt bei der Begegnung mit der DSGVO mehr raus als der blanke Horror. (Bild: Tookapic 7 Pexels)
Bild: Tookapic 7 Pexels
Richtet man den Fokus auf ein gesundes Lead-Marketing, kommt bei der Begegnung mit der DSGVO mehr raus als der blanke Horror.

Leben nach der DSGVO: Wieso Marken jetzt auf Lead-Marketing setzen müssen

14.05.2018 - Horrorszenarien für die Post-DSGVO-Ära gibt es genug. Aber auch ein Best-Case-Szenario: Mit Lead Marketing würden Marken mehr Geld in Bestandskunden und weniger in Google investieren - sowie mehr pro Lead verdienen. DSGVO-konform. So geht's.

HANDLUNGSRELEVANZ

 
Operativ
Strategisch
Visionär
Technik
Medien
Wirtschaft
 
heute
morgen
übermorgen
Die iBusiness-Handlungsmatrix zeigt, wie langfristig die vorgestellten Aufgaben angegangen werden müssen.
TL;DR
Der Wert bestehender Kundendatensätze wird von der DSGVO noch massiv gesteigert.
Man stelle sich das Unvorstellbare vor: Vielleicht ist die DSGVO, jene Schockwelle, die sich gerade die Korridore datenverarbeitender Unternehmen rauf und runter ergießt, am Ende für etwas Positives gut. Das ist nicht bloßer Zweckoptimismus - sondern könnte sich bei Unternehmen bewahrheiten, die beim Übergang zum DSGVO-konformen Marketing gezielt darauf achten, ihr Lead-Nurturing/Lead-Marketing zu stärken. Klar, es macht Arbeit - aber am Ende könnten Unternehmen ihr Marketing doppelt transformiert haben:

  1. Es ist datenschutzkonform gemäß der DSGVO (ursprüngliches Ziel der Änderungen).
  2. Der Umsatz pro Bestandskunde/Lead wurde gesteigert, Budgets wurden weg von Google/Facebook in Richtung hauseigener Systeme verlagert - wie etwa in das CRM (positiver Nebeneffekt).
Vor einem Jahr war (vergleichsweise) wenig Rede von der DSG

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: