Mehr Sichtbarkeit für Ihre Agentur Hier zu Premium-Plus upgraden
Alle Ihre Whitepaper, Pressemitteilungen und Gastbeiträge kostenlos auf iBusiness.de veröffentlichen. Dazu bessere Sichtbarkeit aller Ihrer Stellenanzeigen und Ihres Agenturprofils. Und noch viel mehr. Jetzt 50% Rabatt sichern und:
Hier zu Premium-Plus upgraden
Jetzt Premium-Mitglied werden und 25% sparen Premium-Mitgliedschaft sichern
Werden Sie jetzt iBusiness-Premium-Mitglied und verpassen Sie keine Zukunftsanalysen mehr:
Premium-Mitgliedschaft sichern
 (Bild: grollmann/ChatGPT)
Bild: grollmann/ChatGPT

AI und E-Commerce: Wie KI die Shopsysteme ausdribbelt

21.07.2025 - Soviel ist klar: Generative KI verändert die Spielregeln des Onlinehandels radikal. Online-Shops verwandeln sich vom digitalen Schaufenster zum strategischen Datenhub. Doch wie reagieren die Hersteller von Shopsystemen auf diese Entwicklung? iBusiness hat nachgefragt.

HANDLUNGSRELEVANZ

 
Operativ
Strategisch
Visionär
Technik
Medien
Wirtschaft
 
heute
morgen
übermorgen
Die iBusiness-Handlungsmatrix zeigt, wie langfristig die vorgestellten Aufgaben angegangen werden müssen.
TL;DR
Die Rolle des Webshops wandelt sich vom zentralen Vertriebskanal hin zu einem strukturierten Datenlieferanten für KI-Agenten. Sichtbarkeit in LLMs wird dabei so wichtig wie klassische SEO. iBusiness hat nachgefragt, wie Hersteller von Shop-Systemen auf diese Entwicklung reagieren
"KI verändert das Kundenverhalten gerade fundamental. Die Zahl der Suchanfragen bei ChatGPT hat sich allein im letzten Quartal in der EU vervierfacht - auf inzwischen 41 Millionen monatliche Nutzer", erklärt Sebastian Schulze, Berater und Speaker für die Themen KI & Big Data. "Das ist zwar noch weit entfernt von Googles Reichweite, aber das Wachstum ist rasant. Selbst Google räumt ein, in bestimmten Anwendungsfällen Nutzer an KI-Modelle zu verlieren."

Diesen Trend bestätigt auch die aktuelle Adobe AI Consumer Survey zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser . Demnach nutzen bereits 85 Prozent der VerbraucherInnen in Deutschland KI-Assistenten zur Produktrecherche, berichtet Hartmut König ‘Hartmut König’ in Expertenprofilen nachschlagen , CTO Central Europe bei Adobe zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser . Er glaubt, dass diese Entwicklung sehr schnell die gängigen Customer Journeys beeinflusst. "Sogenannte 'Zero Click'-Suchen werden beim Online-Shopping zunehmend das neue Normal: KonsumentInnen nutzen statt der klassischen Suchmaschine lieber KI-Anwendungen wie ChatGPT, Copilot oder Gemini, wenn sie sich nach neuen Produkten umsehen", meint er. Eine Beobachtung, die Schulze bestätigen kann: "Erste Kunden von mir berichten von einer Verzehnfachung des KI-Traffics über Large Language Models (LLMs)."

Die neue Customer Journey: Von der Suchmaschine zum KI-Agenten

Was bedeutet das für das Kaufverhalten? "Die Customer Journey wird sich in den kommenden Jahren grundlegend verändern - weg von der klassischen linearen Abfolge hin zu dynamischen, KI-vermittelten Interaktionen", ist Fabian Müßig ‘Fabian Müßig’ in Expertenprofilen nachschlagen , Head of Solutions Engineering EMEA bei Shopify&n

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: