Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler – KI im B2B angekommen Anmelden und live dabei sein
Die aktuelle B2B Social Media Langzeitstudie 2024/2025 zeigt Ihnen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von KI und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder.
Anmelden und live dabei sein
AI in Action: Die smarte Customer Journey mit Genesys Cloud Anmelden und live dabei sein
Erleben Sie eine End-to-End Customer Journey in Genesys Cloud - vom ersten Kundenkontakt bis hin zur Analyse und Bewertung. Der Vortrag zeigt live, wie AI den Kundenservice revolutioniert.
Anmelden und live dabei sein

Adblock Plus: Gericht macht Klägern wenig Hoffnung

11.03.2015 Im Verfahren um den umstrittenen Werbeblocker Ad Block Plus scheint es keinen schnellen Erfolg zu geben. In einer Anhörung machte der Richter deutlich, dass die Software prinzipiell zulässig sei.

 (Bild: obs/1-2-3-Plakat.de)
Bild: obs/1-2-3-Plakat.de
In dem Verfahren hatte die Axel Springer AG zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser mit anderen Medien- und Werbeunternehmen gegen Eyeo GmbH zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , den Hersteller des Werbeblockers Adblock Plus zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , geklagt. Das Geschäftsmodell von Eyeo sieht vor, den Nutzer vor "nervender Werbung" im Internet zu schützen. Für die Freischaltung "nicht nervender Werbung" kassiert das Unternehmen dagegen Medienberichten zufolge hohe Provisionen. Zu den Kunden sollen unter anderem Google zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser oder Amazon zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser zählen.

In einer ersten Anhörung macht der Richter des Landgerichts Köln den Klägern wenig Aussichten auf einen schnellen Erfolg. Das Geschäftsmodell eines Werbeblockers sei grundsätzlich nicht zu beanstanden, hieß es in einer vorläufigen Entscheidung. Lediglich die Vermarktung von Werbeplätzen könnte sich als problematisch erweisen.

Für die Klärung dieser Frage sah das Gericht jedoch keine besondere Eilbedürftigkeit und entschied, zunächst ausführliche schriftliche Stellungnahmen abzuwarten. Das Verfahren wird sich also noch einige Monate hinziehen.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: