Die Zukunft der Digitalagenturen Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier
Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
 (Bild: SXC.hu/Brian Lary)
Bild: SXC.hu/Brian Lary

Verlegerklage: Was Experten von den Manipulationsvorwürfen gegen Google halten

26.01.2010 - Mit harten Vorwürfen im Gepäck sind Deutschlands Verleger zum Kartellamt gereist: Google manipuliere Suchergebnisse zum eigenen Vorteil. Wir unterbrechen diese wunderschöne öffentlichkeitswirksame Aktion durch ein paar Hinweise aus der Realität.
Es klang nach einem echten Skandal: Beim Bundeskartellamt zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser landete kürzlich eine Beschwerde des Verbands deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser . Deren Justiziar Eckhard Bremer ‘Eckhard Bremer’ in Expertenprofilen nachschlagen hat darin den Vorwurf erhoben, Google zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser würde Suchergebnisse dergestalt manipulieren, dass eigene Seiten und Produkte sowie die von Kooperationspartnern "auffallend" weit vorne gelistet werden und nicht als Werbung gekennzeichnet seien.

Zusammen mit dem VDZ hat auch der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser das Bundeskartellamt "informiert", dass Google seine Marktmacht so missbrauche und gefordert, dass der Konzern seine Suchstrategie offenlege.

Experten halten Vorwurf für "äußerst unwahrscheinlich"

Den Vorwurf der Manipulation halten SEO-

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: