Jetzt anmelden und lernen, wie Sie mit HubSpot-KI Prozesse automatisieren und Leads gezielt entwickeln.
Jetzt live dabei sein und aus zwei starken CDP-Cases konkrete Learnings für Ihr Unternehmen mitnehmen.
Ladezeit: Die deutschen Top-Shops - und ihre Tricks
21.07.2016 ECommerce-Webseiten werden immer langsamer. Das zeigt eine weltweite Studie zur digitalen Performance im Einzelhandel, die das Analytics-Unternehmen Dynatrace
veröffentlicht hat. Demnach sind die durchschnittliche Antwortzeit der Homepages von Online-Shops nahm im letzten Jahr weltweit von 4,2 auf 4,5 Sekunden zu, in Deutschland von 3,7 auf 4,3 Sekunden.



Auch in Deutschland haben im Durchschnitt die eingebetteten Drittanbieter (von 37 auf 39), die Anzahl der integrierten Objekte (von 167 auf 181) sowie die durchschnittliche Seitengröße (von 1,61 auf 1,90 MByte) zugenommen. Deutschland liegt weltweit mit 4,3 Sekunden Ladezeit hinter USA im unteren Mittelfeld und auf einem der letzten Plätze in Europa.
In Deutschland stehen H&M










Best Practice: Apple
Ein weltweites Best-Practice-Beispiel bildet Apple. Das Unternehmen zeigt, wie ein international tätiger Einzelhändler die Performance kontinuierlich in verschiedenen Ländern hochhalten kann. Es erstellt die Webseiten mit sehr wenigen Drittanbietern und trotz einer einfachen Navigation sprechen sie Kunden weltweit an. Vor allem sind die Seiten sehr schnell. So betragen die Antwortzeiten in Norwegen (0,7 s), Großbritannien und Japan (jeweils 0,9 s) weniger als eine Sekunde.Arvato Supply Chain Solutions
Arvato Supply Chain steht für Full-Service E-Commerce, Omnichannel & Retail Logistik. Dabei übernimmt Arvato für renommierte Marken alle notwendigen Prozesse: Entwicklung & Betrieb von Webshops auf Spryker, Salesforce Commerce Cloud, Mobile Lösungen, POS-Digitalisierung, Loyalty Programme, B2B & B2C Logistik inklusive Retouren Management, Financial Services, Customer Care und E-Commerce Beratung.
Unternehmensprofil ansehen