Dossier Paid Content Zum Dossier Paid Content
Wer nutzt Bezahlinhalte im Internet? Welche Inhalte werden bevorzugt gekauft und abonniert? Wie hoch ist die Ausgabebereitschaft für Paid-Content?
Zum Dossier Paid Content
Holen Sie sich Ihre 'iBusiness Executive Summary' kostenlos iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Abonnieren Sie den den iBusiness Newsletter und bekommen Sie wöchentlich die umfassende 'iBusiness Executive Summary' kostenlos zugemailt: .
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren

Frauen sind die erfolgreicheren Multimedia-Gründer

29.01.2002 - (iBusiness)
Die Entwicklung des Gründerwettbewerbs Multimedia zeigt, dass Frauen
zwar den Schritt in Existenzgründung noch zu selten wagen, dafür aber erfolgreicher
gründen als Männer.

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
kein Bild hochgeladen
Von:
Am: 30.01.2002

Frauen sind die erfolgreicheren Multimedia-Gründer

Eigentlich finde ich, dass solche Nachrichten immer nur besagen, dass Frauen immer noch "anders", "besonders", "bemerkens-wert" im Berufsleben betrachtet werden. Vielmehr sollte man doch zwischen "männlichen" und "weiblichen" Qualitäten unterscheiden, nicht mehr gebunden an Geschlechterdefinitionen. Für verschiedene Phasen eines Projekts, oder auch für verschiedene Tätigkeiten sind unterschiedliche Qualitäten erforderlich. Also weder "besser" noch "schlechter", sondern "situativ". Manchmal muß man risikobereit (Gründung) sein, dann kann man auch scheitern. Manchmal sind schnelle Entscheidungen gefragt, die dann natürlich auch eher Fehler beherbergen, manchmal ist planvolles Handeln wichtig, welches komplexes Denken erfordert (mittel-und langfristige Planung) usw. Das sich bestimmte Eigenschaften noch schwerpunktmäßig auf Frauen oder Männer verteilen, ist wohl immer noch Produkt der Gesellschaft. Allerdings zeigt die Studie auch, dass Führungspositionen nicht unbedingt auf Grund von fachlichen Qualifikationen besetzt werden. Einen Umstand, den man auch wirtschaftlich betrachten könnte.
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.