Die Zukunft der Digitalagenturen Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier
Holen Sie sich Ihre 'iBusiness Executive Summary' kostenlos iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Abonnieren Sie den den iBusiness Newsletter und bekommen Sie wöchentlich die umfassende 'iBusiness Executive Summary' kostenlos zugemailt: .
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren

Kartellamt genehmigt Concept-Übernahme

25.02.2002 - (iBusiness) Das Kartellamt hat der Concept-Übernahme durch OgilvyOne worldwide GmbH & Co. grünes Licht gegeben. Das Tochterunternehmen der WPP Group plc hat am 23. Februar allen Aktionären der am Neuen Markt notierten Concept AG ein öffentliches Kaufangebot zum Erwerb sämtlicher Aktien der Concept AG unterbreitet.
Das Bundeskartellamt hatte bereits am 14. Februar dem beabsichtigten Zusammenschluss zwischen OgilvyOne zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser und der Concept AG zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser zugestimmt. Jetzt startet der Kauf: Der von OgilvyOne gebotene Kaufpreis beläuft sich - wie ursprünglich geplant - auf 6,80 Euro in bar pro Concept-Aktie. Die Annahmefrist für das öffentliche Kaufangebot läuft vom 23. Februar bis 25. März 2002.

Der gebotene Preis von 6,80 Euro je Concept-Aktie enthält eine Prämie in Höhe von 2,06 Euro bzw. ca. 43 Prozent über dem gewichteten inländischen durchschnittlichen Börsenkurs der letzten drei Monate vor dem 16. Janua

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Verwandte Beiträge zu dieser Analyse