Die Zukunft der Digitalagenturen Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier
Holen Sie sich Ihre 'iBusiness Executive Summary' kostenlos iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Abonnieren Sie den den iBusiness Newsletter und bekommen Sie wöchentlich die umfassende 'iBusiness Executive Summary' kostenlos zugemailt: .
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren

Studie: Deutsche Unternehmen verschenken Milliarden im Einkauf

23.08.2002 - (iBusiness) Deutsche Unternehmen nutzen E-Procurement bei weitem noch nicht systematisch: Die Unternehmen haben dadurch insgesamt rund 22 Milliarden verschenkt, denn die Kostenersparnis mittels elektronischer Einkaufsplattformen liegt bei durchschnittlich 16 Prozent.
Von Gütern und Dienstleistungen im Wert von 900 Milliarden Euro im letzten Jahr wurden nur 8,5 Milliarden Euro - und damit weniger als ein Prozent - über Online-Ausschreibungen und -Auktionen eingekauft. Dies hat die Putz & Partner Unternehmensberatung AG zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser herausgefunden.

Elektronischer Einkauf wird hierzulande hauptsächlich bei international tätigen Großunternehmen eingesetzt. Bisher dominieren Katalog-Management-Systeme, mit denen vor allem geringwertige Verbrauchsgüter wie Büromaterial eingekauft werden. Der systematische Einsatz von elektronischen Auktionen und Ausschreibungen ist dagegen noch wenig verbreitet

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.