Dossier Paid Content Zum Dossier Paid Content
Wer nutzt Bezahlinhalte im Internet? Welche Inhalte werden bevorzugt gekauft und abonniert? Wie hoch ist die Ausgabebereitschaft für Paid-Content?
Zum Dossier Paid Content
Holen Sie sich Ihre 'iBusiness Executive Summary' kostenlos iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Abonnieren Sie den den iBusiness Newsletter und bekommen Sie wöchentlich die umfassende 'iBusiness Executive Summary' kostenlos zugemailt: .
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren

Fraunhofer IPSI veröffentlicht Abfragesprache für neue Datenbankgeneration

02.09.2002 - (iBusiness) Das Fraunhofer Institut für integrierte Publikations- und Informationssysteme (IPSI) hat eine der ersten Implementierungen von XQuery, den Demonstrator 'IPSI-XQ', vorgestellt.
Der XML-Standard dient zur maschinen- und anwendungsunabhängigen Strukturierung von Daten. Die dazugehörige Abfragesprache XQuery könnte nach Einschätzung des Fraunhofer-Instituts in der Zukunft eine ähnliche Rolle für XML-Daten spielen wie die Abfragesprache SQL für relationale Datenbanken. Deshalb hat das Fraunhofer IPSI nun eine der ersten Implementierungen von XQuery vorgestellt, den Demonstrator 'IPSI-XQ', der online heruntergeladen werden kann zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser Dienstleister-Dossier einsehen . XQuery wird derzeit vom internationalen W3C-Standardisierungsgremium entwickelt. Es wird erwartet, dass XQuery eine ähnlich zentrale Position unter den XM

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.