Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen

Windows 7 hat bei den Betriebssystemen die Nase vorn

10.01.2012 Das Betriebssystem Windows 7 aus dem Hause Microsoft   hat im 4. Quartal 2011 erstmals Windows XP überholt. Das geht aus der aktuellen Quartals-Webstatistik von Webtrekk   über die Entwicklung der Betriebssysteme hervor. Der bisherige Marktführer unter Microsofts Betriebssystemen, verzeichnete demnach im letzten Quartal des Jahres 2011 mit 31,8 Prozent (-2,7 Prozent) zum ersten Mal weniger Marktanteile in Deutschland als das 2009 veröffentlichte, neueste Betriebssystem Windows 7. Dieses legt um 3,3 Prozent auf 34,9 Prozent Marktanteil zu.

 (Bild: Webtrekk)
Bild: Webtrekk
Das dazwischen erschienene Windows Vista hat sich mit aktuell 13,7 Prozent (-0,8 Prozent) und einem Höchstwert von 25,1 Prozent im 3. Quartal 2009 zu keiner Zeit durchsetzen können.

Über alle Versionen verliert Microsoft leicht auf 80,7 Prozent (-0,2 Prozent). Das nicht mehr mit Sicherheitsupdates versorgte Windows 2000 ist mit 0,3 Prozent (-0,06 Prozent) bedeutungslos. Mac OS X von Apple   gewinnt leicht und verzeichnet mit aktuell 15,8 Prozent (+ 0,4 Prozent) Marktanteil in Deutschland erneut einen historischen Höchststand. Mit weitem Abstand folgen Unix mit 1,4 Prozent (-0,01 Prozent) und alle anderen Betriebssysteme mit 2,1 Prozent (-0,2 Prozent).
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.