Regelkonforme KI-Nutzung: Chancen und Grenzen Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI eröffnet neue Geschäftschancen, doch der AI Act setzt klare Grenzen. Dieser Beitrag erläutert Risiken, Pflichten und Verbote und gibt praxisnahe Empfehlungen für verantwortungsvolle Nutzung.
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI im B2B-Einsatz: WORK SMART, NOT HARD Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Wie verändert KI den Einkauf im B2B? Live-Use Cases von E/D/E und Limmert zeigen, wie ein Copilot Einkäufer durch komplexe Sortimente führt, Datenprobleme meistert und Prozesse smarter macht.
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!

Lobbystreit um Softwarepatente: DMMV widerspricht BITKOM

23.10.2003 - (iBusiness) Der EU-Ministerrat verhandelt heute über Softwarepatente. Während der BITKOM als Verband der IT-Multis die Minister auffordert, vorliegende Änderungswünsche des EU-Parlaments zu ignorieren, fordert der DMMV genau das Gegenteil.
Die Europäische Union erarbeitet derzeit eine Richtlinie, die die Patentierung von softwarebezogenen Erfindungen einheitlich regeln soll. Heute trifft sich der Ministerrat der Europäischen Union, um erneut über den Richtlinienentwurf zu beraten. Hierzu hat das Europäische Parlament zahlreiche Änderungsvorschläge eingebracht. Die rund 80 Änderungen sollen sichergestellt, dass Software in der Regel allein dem Urheberrechtsschutz unterfällt und damit amerikanischen Verhältnissen hinsichtlich des Patentschutzes einen Riegel vorgeschoben wird.

Während der Bitkom (Mitglieder unter anderem: IBM

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.