Wie KI und Programmatic Print Werbemittel automatisiert erzeugen – schneller, zielgerichteter, profitabler. Ein Praxis-Use-Case für datenbasiertes, skalierbares Print-Marketing.
Jetzt anmelden und erleben, wie automatisierter Print zum messbaren Performance-Kanal wird.
Wie GEO Inhalte für KI-Suchmaschinen optimiert, Sichtbarkeit erhöht und Leads generiert – für mehr Traffic, Umsatz und Zukunftssicherheit im digitalen Marketing.
Jetzt Teilnahme sichern und lernen, wie Sie GEO für mehr Sichtbarkeit in KI-Suchen nutzen.

Flächendeckung von DVB-T rückt näher

08.12.2003 - (iBusiness) Nach Willen der Fernsehmacher soll das digitale terrestrische Fernsehen im kommenden Jahr auch in Bayern, Mecklenburg-Vorpommern und in weiteren Teile Nordrhein-Westfalens eingeführt werden.
Nach dem Umstieg in Berlin/Potsdam und dem Abschluss der Vereinbarungen für die fünf norddeutschen Länder sowie Nordrhein-Westfalen sei der entscheidende Durchbruch für die Einführung des digitalen terrestrischen Fernsehens (DVB-T) in Deutschland erreicht. Zu dieser Einschätzung kam ZDF-Intendant Markus Schächter vor dem ZDF-Fernsehrat in Mainz bei der Vorlage eines Berichts über die Perspektiven des "Überall-Fernsehens". Der Fernsehrat unterstützte in einem Beschluss das ZDF darin, sich weiterhin aktiv an den Länderinitiativen zur Einführung des digitalen terrestrischen Fernsehens in Deutsch

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
kein Bild hochgeladen
Von: Klaus Jochims
Am: 10.12.2003

Flächendeckung von DVB-T rückt näher

Warum stellt der Handel/die Firmen der U-Elektronik so wenig integrierte neue DVB-T TV-Geräte zur Verfügung. Statt dessen nur zusätzliche Set-Top-Boxen?
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.