Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen

ITK-Branche verzeichnet wieder mehr Aufträge

24.06.2004 - (iBusiness) Deutschlands Unternehmen der Informations­wirtschaft und Telekommunikation (ITK) blicken optimistisch auf das Jahr 2004. Die Hälfte der ITK-Firmen meldet steigende Inlandsumsätze im ersten Quartal, weitere 21 Prozent berichten von einem stabilen Geschäft. Bis Jahresende rechnen sogar 63 Prozent mit steigenden Gesamtumsätzen.
Das berichtet der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und Neue Medien (BITKOM)   in seinem jüngsten Branchenbarometer. "Die Auftragsbücher füllen sich. Die ITK-Branche nimmt wieder Fahrt auf und gibt der weiterhin schwachen Gesamtkonjunktur positive Impulse", freut sich BITKOM-Präsident Willi Berchtold.

Berchtold fordert die Bundesregierung auf, diese Entwicklung mit einer inno­vations­orientierten Politik zu stützen. Denn 64,6 Prozent der von BITKOM befragten IT-Unternehmen beurteilen die Politik als Markthemmnis. "Der unklare politische Kurs und die Zweifel am Erfolg der Reform­bemühungen verärgern und verunsichern zunehmend Bürger und Unter­nehmen", sagt der BITKOM-Präsident. Das spiegelt sich auch in der Un­sicher­heit der Verbraucher wider: Sie sparen lieber als zu konsumieren. Inzwischen ist die Sparquote auf 10,8 Prozent gestiegen. Mehr als 40 Prozent der Unternehmen sehen in der schwachen Binnennachfrage

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Verwandte Beiträge zu dieser Analyse