Regelkonforme KI-Nutzung: Chancen und Grenzen Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI eröffnet neue Geschäftschancen, doch der AI Act setzt klare Grenzen. Dieser Beitrag erläutert Risiken, Pflichten und Verbote und gibt praxisnahe Empfehlungen für verantwortungsvolle Nutzung.
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI im B2B-Einsatz: WORK SMART, NOT HARD Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Wie verändert KI den Einkauf im B2B? Live-Use Cases von E/D/E und Limmert zeigen, wie ein Copilot Einkäufer durch komplexe Sortimente führt, Datenprobleme meistert und Prozesse smarter macht.
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
 (Bild: )
Bild:

Namensfindung beendet: DMMV benennt sich um

29.06.2004 - (iBusiness) Am Montag abend haben sich die Teilnehmer auf der zwölften Mitgliederversammlung des 'Deutschen Multimedia Verbandes e.V.' (DMMV) in Berlin auf den neuen Verbandsnamen 'Bundesverband digitale Wirtschaft e.V.' (BVDW) geeinigt.

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Daniel Treplin
Von: Daniel Treplin ,  HighText Verlag ,  Verbindungen
Am: 29.06.2004

Namensfindung beendet: DMMV benennt sich um

Die Branche wird sich an ein neues Kürzel gewöhnen müssen: Mit 'BVDW' will die Vertretung der New Media Branche klar machen, dass sie nicht nur eine Interessenvertretung der Interaktiv-Dienstlsieter, sondern auch für Softwarehäuser und IT-Unternehmen sowie alle die Firmen ist, für die eine funktionierende interaktiv-Infratruktur lebenswichtig geworden ist. Eine große Aufgabe für einen Verband, der, im Gegensatz zu Bitkom und Konsorten, in der Vergangenheit meist auf die ganz großen Beitragszahler verzichten musste. Andererseits zeichnete sich der DMMV auch oft dadurch aus, dass er auch tatsächlich für die Interessen einer ganzen Branche einstand, und nicht nur einen verlängerten Arm seiner Hauptbeitragszahler darstellt.

Verfolgt man die Diskussionen im Verband - inbesondere zu Fragen wie Softwarepatenten oder Open Source - wird aber deutlich, dass keineswegs gesichert ist, dass der BVDW auch weiterhin die ganze Branche in diese Form vertitt. Gerade im Zusammenhang mit der Verschmelzung von DMMV und VSI ist deutlich geworden, dass sich im DMMV/BVDW Kräfte gesammelt haben, die den Verband Inhaltlich gerne auf einer einer Linie mit dem Bitkom sähen. Dafür zu sorgen, dass der Verband auch weiterhin ihre Interessen vertritt, ist daher wesentliche Aufgabe der angestammten Mitglieder, die nur durch intensive Beteiligung an den Fachgruppen und den anstehenden Entscheidungsprozessen erreicht werden kann.
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Verwandte Beiträge zu dieser Analyse
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: