Dossier Paid Content Zum Dossier Paid Content
Wer nutzt Bezahlinhalte im Internet? Welche Inhalte werden bevorzugt gekauft und abonniert? Wie hoch ist die Ausgabebereitschaft für Paid-Content?
Zum Dossier Paid Content
Holen Sie sich Ihre 'iBusiness Executive Summary' kostenlos iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Abonnieren Sie den den iBusiness Newsletter und bekommen Sie wöchentlich die umfassende 'iBusiness Executive Summary' kostenlos zugemailt: .
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren

BGH legalisiert Ideenklau bei Agentur-Konzepten

02.09.2004 - (iBusiness) Agenturen, die ihren Kunden Konzepte präsentieren, laufen ab sofort Gefahr, dass diese sie nutzen, ohne zu bezahlen. Der Bundesgerichtshof hat diese Praxis nun in einem Grundsatzurteil legalisiert. Damit Dienstleister auch weiterhin ihre Leistungen bezahlt bekommen, müssen sie künftig einiges beachten.

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:

BGH legalisiert Ideenklau bei Agentur-Konzepten

Agenturen und Dienstleister werden es in Zukunft noch schwerer haben, ihre berechtigten Forderungen gegenüber den Kunden durchzusetzen.

Denn das BGH-Urteil stärkt den Kundenunternehmen gegenüber ihren Dienstleistern den Rücken - so, als gäbe es das Problem mit Ideenklau und illegaler Weiterverwendung nicht schon länger.

Wie man sich künftig gegen die Auswirkungen des neuen Urteils schützen kann, konnten iBusiness-Premium-Mitglieder übrigens bereits vor einigen Wochen in der Ausgabe 13/14 der Trendletter iBusiness Executive Summary nachlesen (http://www.ibusiness.de/members/ibex/db/ibex.2276sn.7154sn.7621sn.html) - damals war das Urteil noch gar nicht bekannt...
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.