Regelkonforme KI-Nutzung: Chancen und Grenzen Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI eröffnet neue Geschäftschancen, doch der AI Act setzt klare Grenzen. Dieser Beitrag erläutert Risiken, Pflichten und Verbote und gibt praxisnahe Empfehlungen für verantwortungsvolle Nutzung.
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI im B2B-Einsatz: WORK SMART, NOT HARD Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Wie verändert KI den Einkauf im B2B? Live-Use Cases von E/D/E und Limmert zeigen, wie ein Copilot Einkäufer durch komplexe Sortimente führt, Datenprobleme meistert und Prozesse smarter macht.
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!

Studie ermittelt Stolpersteine bei CRM-Vorhaben

12.10.2004 - (iBusiness) Die Meta Group hat zwei wesentliche "Pain Points" bei CRM-Vorhaben deutscher Anwenderunternehmen beobachtet.
Zum einen sind viele Unternehmen mit der Analyse des ROI (Return on Investment) überfordert. 47 Prozent und damit fast die Hälfte der Befragten geben an, den ROI ihrer CRM-Lösungen überhaupt nicht zu messen. Rund 41 Prozent ziehen immerhin qualitative Nutzenaspekte zu Rate. Nur 20 Prozent orientieren sich an messbaren Kostenveränderungen und 22 Prozent an der Veränderung von Umsätzen. Angesichts der oftmals ungenauen Datenbasis, der stark technologischen Fokussierung bei ROI-Berechnungen und der angespannten IT-Budgets gehen nach Beobachtungen der Meta Group zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser viele größere Unternehmen dazu

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: