Regelkonforme KI-Nutzung: Chancen und Grenzen Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI eröffnet neue Geschäftschancen, doch der AI Act setzt klare Grenzen. Dieser Beitrag erläutert Risiken, Pflichten und Verbote und gibt praxisnahe Empfehlungen für verantwortungsvolle Nutzung.
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI im B2B-Einsatz: WORK SMART, NOT HARD Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Wie verändert KI den Einkauf im B2B? Live-Use Cases von E/D/E und Limmert zeigen, wie ein Copilot Einkäufer durch komplexe Sortimente führt, Datenprobleme meistert und Prozesse smarter macht.
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!

Kunden von Finanzdienstleistern drängen auf bessere Onlinesysteme

17.08.2005 - (iBusiness) 23.000 Kunden von Finanzdienstleistern wurden im Rahmen einer europaweiten Studie befragt. Das Ergebnis: Die europäischen Finanzdienstleister und ihre Berater haben ein massives Imageproblem. Ein überwältigend großer Teil der Kunden ist unsicher geworden, ob sie ihnen und ihren Empfehlungen noch trauen können. Es mangelt an viel - unter anderem an qualitativen Onlinesystemen.
Das hat Benjamin Ensor, Analyst des internationalen Marktforschungs- und Beratungsunternehmens Forrester Research, ermittelt. Er empfiehlt den Unternehmen daher, ihre derzeit eher undurchsichtige, durch Provisionen getriebene Geschäftspolitik durch eine offene, mehr auf die Bedürfnisse der Kunden eingehende Strategie zu ersetzen. Ziel sollte sein, die für den jeweiligen Kunden beste Lösung zu suchen und nicht nur die Grundlinien des Kundenmanagements des eigenen Unternehmens zu erfüllen.

Außerdem macht Ensor darauf aufmerksam, dass immer mehr Kunden sich dafür entscheiden, zunächst on

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:

Kunden von Finanzdienstleistern drängen auf bessere Onlinesysteme

Immerhin auf Basis von 23.000 Kundeninterviews ist die Finanzdienstleister-Studie entstanden, die wir ihnen heute präsentieren. Das Ergebnis: "Finanzberater" werden von den Kunden - zurecht - mit "Versicherungsvertreter" gleichgesetzt: Kunden fühlen sich nicht beraten, sondern zumeist verschaukelt.

Interessant daran für die Online-Branche: Die meisten Kunden bemängeln in der Umfrage die schlechten Onlinesysteme der Finanzdienstleister - denn immer mehr Kunden wollen sich vor dem Gang in die Filiale online informieren. Um wenigstens ein bißchen so etwas wie Chancengleichheit herzustellen.

Die Finanzdienstleister wiederum sind auf diesem Feld meist ziemlich blank. Vielleicht sollten sie Berater hinzuziehen - die ihnen dann vernünftige Onlinesysteme verkaufen ....

Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: