Mehr Sichtbarkeit für Ihre Agentur Hier zu Premium-Plus upgraden
Alle Ihre Whitepaper, Pressemitteilungen und Gastbeiträge kostenlos auf iBusiness.de veröffentlichen. Dazu bessere Sichtbarkeit aller Ihrer Stellenanzeigen und Ihres Agenturprofils. Und noch viel mehr. Jetzt 50% Rabatt sichern und:
Hier zu Premium-Plus upgraden
Jetzt Premium-Mitglied werden und 25% sparen Premium-Mitgliedschaft sichern
Werden Sie jetzt iBusiness-Premium-Mitglied und verpassen Sie keine Zukunftsanalysen mehr:
Premium-Mitgliedschaft sichern

Spam-Urteil macht Online-Dienstleister haftbar

06.10.2005 - (iBusiness) Nicht nur der Eigner, sondern auch der Online-Dienstleister ist für Spam verantwortlich. So zumindest argumentiert das Berliner Landgericht. Nach seiner Entscheidung ist auch der Admin-C einer Internet-Domain für über diese Adresse versendete Spam-Mails verantwortlich. Eine Werbemail genügt dabei. Experten raten Online-Dienstleistern, die gewöhnlich als Admin-C bei der Denic eintragen sind, zu einem Kurswechsel.
Im aktuellen Fall hatte ein Rechtsanwalt von dem Antragsgegner eine E-Mail mit werbendem Inhalt erhalten. Er hätte nicht darum gebeten, dass ihm die Werbemail zugesandt wird und und ein geschäftlicher Kontakt zwischen dem Anwalt um dem Versender der Mail hätte nicht bestanden. Deshalb erwirkte der Anwalt eine einstweilige Verfügung gegen den bei der Denic registrierten Admin-C. Das Landgericht Berlin zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser gab dieser Verfügung statt (AZ.: 16 O 718/05).

Es sei unerheblich, dass im vorliegenden Fall nur eine einzige Werbemail versandt wurde, so die Richter. Vielmehr bestehe die Gefahr der Werbe-EMails

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
kein Bild hochgeladen
Von: Sascha Watermann ,  Watermann Kontor GmbH ,  Verbindungen
Am: 06.10.2005

Spam-Urteil macht Online-Dienstleister haftbar (NOT!)

Der Titel stimmt so ja nicht. In Haftung genommen werden nur diejenigen Dienstleister, die sich als ADMIN-C eintragen bei Domains, die Ihnen gar nicht gehören.

Das ist ein Vorgehen, welches ich schon seit eh und je als zumindest weniger schön empfinde.

Daher: Ein lange fälliges Urteil!
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Verwandte Beiträge zu dieser Analyse