Mit KI das Maximum aus Ihren Daten herausholen Jetzt für den Praxisbeitrag anmelden!
KI-Ergebnisse hängen von der Datenbasis ab. Der Beitrag zeigt, wie Sie Ihre Daten AI-ready machen, rechtliche Vorgaben wie den EU AI Act beachten und Halluzinationen gängiger Modelle vermeiden.
Jetzt für den Praxisbeitrag anmelden!
App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen

BVDW fordert betriebliche Weiterbildung gegen künftigen Fachkräftemangel

16.02.2006 - (iBusiness) Die Fachgruppe Aus- und Weiterbildung im 'Bundesverband der digitalen Wirtschaft' (BVDW) hat auf der Learntec in Karlsruhe den Fünf-Punkte-Plan 'Lebenslanges Lernen' vorgestellt. Darin rät der BVDW den Unternehmen der digitalen Wirtschaft unter anderem zu stärkerem Engagement bei der Weiterbildung ihrer Mitarbeiter. Dies soll dem künftigen Mangel an gut qualifizierten Arbeitskräften vorbeugen.
"Wenn sich die insgesamt positive allgemeine Entwicklung in der Digitalen Wirtschaft nur annähernd verstetigen sollte, so sind die Unternehmen gezwungen, wieder zu einer erheblich offensiveren Strategie überzugehen, um sich das für die Weiterentwicklung ihres Unternehmens erforderliche Fachkräftepotenzial sichern zu können", erklärt BVDW zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser -Gesamtvorstand Dr. Peter Littig.

Denn nach 2001 seien sowohl die Studentenzahlen in Studienfächern, die für die Digitale Wirtschaft qualifizieren, als auch die Zahl der Auszubildenden in den Berufen der Digitalen Wirtschaft zurückgegangen. Hinzu käme, dass wegen der demographischen Entwicklung viele hochqualifizierte Arbeitskräfte in nächster Zeit die Unternehmen verlassen werden.

"Das muss in den Unternehmen dazu führen, dass sie sich stärker als bisher für die Weiterbildung ihres verbleibenden Personals engagieren, um attraktiver für neue Mitarbeiter zu werden", so Dierk Ladendorff, stellvertretender Vorsitzender der Fachgruppe Aus- und Weiterbildung im BVDW. Zu dieser Strategie gehört nach Meinung der BVDW-Experten auch die Öffnung für Qu

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.