Wie KI und Programmatic Print Werbemittel automatisiert erzeugen – schneller, zielgerichteter, profitabler. Ein Praxis-Use-Case für datenbasiertes, skalierbares Print-Marketing.
Jetzt anmelden und erleben, wie automatisierter Print zum messbaren Performance-Kanal wird.
Wie GEO Inhalte für KI-Suchmaschinen optimiert, Sichtbarkeit erhöht und Leads generiert – für mehr Traffic, Umsatz und Zukunftssicherheit im digitalen Marketing.
Jetzt Teilnahme sichern und lernen, wie Sie GEO für mehr Sichtbarkeit in KI-Suchen nutzen.

BITKOM-Studie: Dienstleister profitieren von IT-Boom

08.03.2006 - (iBusiness) Der Markt für Informationstechnik und Telekommunikation (ITK) wird im Jahr 2006 in Deutschland um voraussichtlich 2,4 Prozent auf ein Umsatzvolumen von 137,4 Milliarden Euro wachsen, so eine BIKOM-Prognose. Nachfrageschübe werden vor allem aus dem Mittelstand kommen.
von UKL
Damit bestätigt der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser (BITKOM) seine Prognose für das laufende Jahr. "Der ITK-Markt bekommt im Informatikjahr viele Impulse durch neue Geräte und Technologien", orakelt BITKOM-Präsident Willi Berchtold im Vorfeld der Hightech-Messe CeBIT. Das gelte für RFID in der Logistik, Telematik im Verkehr und Kartenlösungen im Gesundheitswesen. Und ebenso für neue Handys und Smartphones, moderne Flachbildfernseher oder TV-Angebote im Internet.

Angetrieben wird der Gesamtmarkt laut den BITKOM insbesondere von der Informationstechnik, die um 3,4 Prozent auf 70,5 Milliarden Euro zulegt. Die professionellen Anwender seien dabei ihre Hard- und Software zu modernisieren. Nachfragesch

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.