Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler – KI im B2B angekommen Anmelden und live dabei sein
Die aktuelle B2B Social Media Langzeitstudie 2024/2025 zeigt Ihnen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von KI und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder.
Anmelden und live dabei sein
AI in Action: Die smarte Customer Journey mit Genesys Cloud Anmelden und live dabei sein
Erleben Sie eine End-to-End Customer Journey in Genesys Cloud - vom ersten Kundenkontakt bis hin zur Analyse und Bewertung. Der Vortrag zeigt live, wie AI den Kundenservice revolutioniert.
Anmelden und live dabei sein

Musik und Video in Multimedia-Anwendungen

26.06.1992 - (iBusiness)Die GEMA-Rechtsexpertin Dr. Marlene Wartenberg beleuchtet für multiMEDIA die Auswirkung des Urheberrechtsgesetzes für Multimedia-Entwickler.
von JanaJ
Audiovisuelle Datenträger, seien es Magnetband, Diskette, Festplatte oder CD-ROMs werden urheberrechtlich als "Vervielfältigungsstücke" (Bildtonträger) im Sinne des Paragraphen 16 des Urheberrechtsgesetzes behandelt. Das bedeutet, dass eine Multimedia-Anwendung nicht prinzipiell anders behandelt wird als ein Film, der im Fernsehen ausgestrahlt wird oder eine Musikkassette. Die "Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte" GEMA nimmt in der Bundesrepublik Deutschland urheberrechtliche Nutzungsrechte der Komponisten Textdichter und Musikverleger war, die i

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.